Habilitations
Completed Post-Doctoral Degrees
2018
Name | Titel der Habilitationsschrift | Lehrbefähigung |
---|---|---|
Dr. Matthias Oppermann | Triumph der Mitte. Die Mäßigung der Old Whigs und der Aufstieg des britischen Liberalkonservatismus, 1750-1850 | Neuere Geschichte |
Dr. Vanessa Kayling | Vertextete Welt: Die Herausbildung volkssprachlicher Fachliteratur in Frankreich und Italien vom 16. bis ins 20. Jahrhundert | Romanische Philologie |
2017
Name | Titel der Habilitationsschrift | Lehrbefähigung |
---|---|---|
Dr. Christoph Schmitt-Maas | Fénelons Télémaque in der deutschsprachigen Aufklärung (1700-1806) | Neuere deutsche Literaturwissenschaft |
Dr. Silke Winst | Minne als Krankheit: Zur Pathologisierung und Kultivierung von Begehren im 13. Jahrhundert | Germanistische Mediävistik |
2016
Name | Titel der Habilitationsschrift | Lehrbefähigung |
---|---|---|
Dr. Ljubov' Kirjuhina | kumulativ zum Thema: Deutsche Literatur und Kultur in St. Petersburg (1703-1917) | Germanistische Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturalität |
Dr. Markus Pöhlmann | Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges. Eine deutsche Geschichte 1890 bis 1945 | Neuere Geschichte |
Dr. Matthias Schloßberger | Anthropologie und Ethik. Entwurf einer materialen Anthropologie | Philosophie |
Dr. Ulrich Richtmeyer | Wittgensteins Bilddenken - Ikonische Intransitivität. Vom Wahrnehmen, Verstehen und Überzeugen des zeigenden Bildes | Philosophie/Medienphilosophie |
2015
Name | Titel der Habilitationsschrift | Lehrbefähigung |
---|---|---|
Prof. Dr. Jennifer Wawrzinek | Beyond Identity: Decreation and British Romanticism | Englische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft |
Dr. Peter Jehle | kumulativ | Romanische Philologie (unter besonderer Berücksichtigung der Fachgeschichte) |
Dr. Dr. Judith Kasper | Der traumatisierte Raum. Insistenz, Inschrift, Montage bei Freud, Levi, Kertész, Sebald und Dante | Romanische Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Dr. Markus Meßling | Gebeugter Geist. Rassenlogik und Erkenntnis in der modernen europäischen Philologie. Studien zu Frankreich, Deutschland und Italien | Romanische Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Dr. Agnieszka Pufelska | Der bessere Nachbar? Das polnische Preußenbild in der Zeit der Aufklärung (1764-1794) | Neuere Geschichte |
Dr. Hans-Georg Müller | Der Majuskelgebrauch im Deutschen. Theorie, Empirie und Ontogenese | Germanistische Linguistik |
2014
Name | Titel der Habilitationsschrift | Lehrbefähigung |
---|---|---|
Dr. Andreas Keller | Trauma, Raum und Sprache. Die Poetik des Physiologen Carl Hauptmann (1858-1921) in der Forschungsperspektive einer Literatur deutscher Autoren in Mitteleuropa | Germanistische Literaturwissenschaft |
Dr. Vladislava Maria Warditz | Varianzstilistik im Wandel: Russischer Standard und Non-Standard nach 1985 im Spannungsfeld von linguistischem und extralinguistischem Diskurs | Slavische Philologie |
Dr. Andreas Degen | Ästhetische Faszination von Dichtung. Zur poetischen Erfahrung von ‚obscuritas’ als Imaginationsstimulanz | Germanistische Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft |
Dr. Änne Söll | Der Neue Mann? Männerporträts von Otto Dix, Christian Schad und Anton Räderscheidt 1914-1930 | Kunstgeschichte |
2013
Name | Titel der Habilitationsschrift | Lehrbefähigung |
---|---|---|
Dr. Heike Sabine Hartung | Narrating Age – Ageing, Gender and Genre in Anglophone Literatures | Englische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft |
Dr. Kornélia Papp | In Zwängen verstrickt – Auswege kommunistischer Schriftsteller aus der Machtideologie in den 1950er und 1960er Jahren in Ungarn und in der DDR | Germanistische Literaturwissenschaft |
Dr. Norman Nikro | The Fragmenting Force of Memory: Self, Literary Style, and Civil War in Lebanon | Englische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft |
2012
Name | Titel der Habilitationsschrift | Lehrbefähigung |
---|---|---|
Dr. Ludger Tewes | Der Einsatz der Schwestern vom Deutschen Roten Kreuz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 | Neuere Geschichte |
Dr. John Zimmermann | Ulrich de Maizière (1912-2006). General der Bonner Republik | Neuere Geschichte |
Dr. Lilia Schürcks | kumulativ | Slavische Philologie/Sprachwissenschaft |
Dr. Marc Priewe | Textualizing Illness: Medicine and Culture in New England, 1620-1730 | Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft |
Dr. Julio Prieto Martínez | La escritura errante: ilegibilidad y políticas del estilo en Latinoamérica | Romanische Philologie/Literaturwissenschaft |
Dr. Cordula Neis | kumulativ | Romanische Philologie |
2011
Name | Titel der Habilitationsschrift | Lehrbefähigung |
---|---|---|
Dr. Katrin Röder | Eine Narratologie des Glücks – Darstellungen von Glück in der englischsprachigen Erzählliteratur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert | Englische Philologie/Literaturwissenschaft |
Dr. Gesine Müller | Die koloniale Karibik zwischen Bi-polarität und Multirelationalität. Transferprozesse in hispanophonen und frankophonen Literaturen | Romanische Philologie |
Dr. Eva Lezzi | Liebe, Ehe, Sexualität. Erotische Verhältnisse zwischen Juden und Christen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts | Germanistische Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft |
Dr. Stephan Günzel | Das Bild des Computerspiels. Räumlichkeiten im Egoshooter | Kulturwissenschaft und Medienwissenschaft |
Dr. Catherina Wenzel | Verdammt und Vollkommen. Muhammad in Dantes Göttlicher Komödie | Religionswissenschaft |
Dr. Katarzyna Stokłosa | Polen und die deutsche Ostpolitik (1945-1990) | Neuere Geschichte |
Dr. Christine Blättler | Serie. Dimensionen einer sozialphilosophischen und epistemologischen Figur | Philosophie |
2010
Name | Titel der Habilitationsschrift | Lehrbefähigung |
---|---|---|
Dr. Michael Mayer | Passibilität als ästhetische und medienphilosophische Bestimmung | Medienwissenschaft |
Dr. Christian Th. Müller | Amerikanische und sowjetische Truppen in Deutschland während des Kalten Krieges. Erfahrungen, Beziehungen Konflikte im Vergleich | Neuere Geschichte |
Dr. Stefanie Brusberg-Kiermeier | Domesticating the Grotesque: Transgression and Sublimation in Victorian Fiction | Englische Philologie/Literaturwissenschaft |
Dr. Ralph Buchenhorst | Das Element des Weiterlebens. Zur Frage der Darstellbarkeit der Shoa in Philosophie, Kulturtheorie und Kunst | Kulturwissenschaft und Kulturphilosophie |
2009
Name | Titel der Habilitationsschrift | Lehrbefähigung |
---|---|---|
Dr. Sybille Große | Les manuels épistolographiques français entre traditions et normes: étude historique XVIe – XXIe siècle | Romanische Philologie |
Dr. Friederike Kern | Das Zusammenspiel von Prosodie und Syntax am Beispiel von Türkendeutsch | Germanistische Linguistik |
Dr. Albrecht Buschmann | Max Aub und die spanische Literatur zwischen Avantgarde und Exil | Romanisch Philologie |
Dr. Dierk Hoffmann | Otto Grotewohl (1894-1964). Eine politische Biograhpie | Neuere Geschichte |