... hat den Landeslehrpreis 2019 gewonnen.
Dieses Pilotprojekt zu Professionalisierung und Kompetenzorientierung in der LA-Ausbildung Englisch ist eine Initiative Lehrender der Linguistik und Fachdidaktik am IAA und wurde u.a. vom Dekanat der Philosophischen Fakultät und der Universitätsleitung unterstützt.
Die Linguistikkurse bringen nichts für die Schule? Wir zeigen das Gegenteil.
In einem Pilotkurs im LA-Master Englisch unterrichten eine Linguistin und eine Fachdidaktikerin gemeinsam, denn Lehrer*Innen brauchen Fachwissen aus beiden Richtungen, um im Englischunterricht professionell handeln zu können.
Was sind interaktionale Fähigkeiten? Woran genau können wir sie nachprüfbar festmachen? Wie können wir sie fair, valide und reliabel bewerten? Wie können wir sie weiterentwickeln?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Studierenden im Pilotkurs "Interaction in the FL classroom: developing and assessing speaking skills". Im interdisziplinären Teamteaching versuchen die Lehrenden, ein Bewusstsein für die Hürden der Bewertung mündlicher Prüfungen in der Fremdsprache zu entwickeln und den Studierenden Handwerkszeug für den Umgang damit zu vermitteln.
Dazu gehören grundlegende Fähigkeiten und Einsichten sowohl der Linguistik, z.B.
als auch der Fachdidaktik, z.B.
… ist im WS 2017/18 gestartet. Es
Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen und/oder uns über die Schulter zu schauen.
Prof. Dr. Dagmar Barth-Weingarten Am Neuen Palais 10 | Haus 19 14469 Potsdam Tel.: 0331 977 1232 E-Mail: dbarth(at)uni-potsdam.de | Prof. Dr. Britta Freitag-Hild Am Neuen Palais 10 | Haus 19 14469 Potsdam Tel.: 0331 977-1458 E-Mail: freitagh(at)uni-potsdam.de |