Prof. Dr. Monika Fenn

Prof. Dr. Monika Fenn

Professorin für Didaktik der Geschichte, Studiendekanin der Philosophischen Fakultät

 

Campus Am Neuen Palais
Haus 11, 1.Z.11
(Zwischengeschoss!)

 

consulting hours
im Vorlesungszeitraum:
Donnerstag, 14 bis 15 Uhr

Anfragen im Rahmen meiner Tätigkeit als Studiendekanin richten Sie bitte an:

Werdegang

  • seit 12/2022: W3-Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Potsdam
  • 06/2022: Ruf auf den W3-Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg
  • seit 10/2017: Studiendekanin der Philosophischen Fakultät
  • von 09/2017-09/2022: Vorstandsmitglied der Konferenz für Geschichtsdidaktik (Schatzmeisterin)
  • seit 09/2012: Lehrstuhl für die Didaktik der Geschichte Universität Potsdam
  • 02/2014: Platz 2 W3-Professur Didaktik der Geschichte / München
  • 06/2012: Ruf auf W3-Professur für die Didaktik der Geschichte / Freiburg (abgelehnt)
  • 02/2012: Ruf auf W2-Professur für die Didaktik der Geschichte / Potsdam (angenommen)
  • 2011–2012: Habilitationsverfahren Universität München (beendet wegen Ruferteilung; Projekt weitergeführt)
  • 2011: Platz 2 W3-Professur Didaktik der Geschichte / Freiburg
  • 2007–2011: Mentee der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften der Universität München im Rahmen der Exzellenzinitiative zur Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
  • 2006: Promotion zum Dr. phil. an der Universität München
  • 02/2001–08/2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Assistentin am Lehrstuhl für die Didaktik der Geschichte am Historischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität, München
  • 1992–2001: Schuldienst in Bayern
  • 1990–1992: Referendariat und 2. Staatsexamen in Bayern
  • 1985–1990: Studium und 1. Staatsexamen für das Lehramt an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Geschichte, Deutsch, Theologie)

To top

Forschungsschwerpunkte und Interessengebiete

  • Digitales Lehren und Lernen
  • Lehrkräfteprofessionsforschung
  • Empirische Lehr- und Lernforschung
  • Geschichtskultur
  • Historisches Lernen in Archiv und Museum
  • Frühes historisches Lernen

To top

Mitgliedschaften

To top