Skip to main content

News from the University of Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Den Krieg im Gedächtnis

Internationale Tagung „Public History“ an der Universität Potsdam diskutiert die Verarbeitung des Ersten Weltkriegs in Europa

Mit dem 100. Jahrestag seines Beginns ist der Erste Weltkrieg zurück ins Zentrum der Öffentlichkeit gerückt: Man spricht von einem regelrechten …

„Weil das ist doch interessant, wo’s das so oft gibt“

Internationales Kolloquium zu gesprochenen Adverbialmustern vom 19. bis 21. September an der Universität Potsdam

Oft verpönt und doch richtig verstanden – mit Phänomenen im sprachlichen Alltag beschäftigen sich 30 Experten in einem internationalen Kolloquium, das …

Spitzenkräfte aus dem Ausland

Vier BRAIN-Stipendiaten forschen für zwei Jahre an der Universität Potsdam

Sie kommen aus Kamerun, Serbien, Indien und Australien: die vier BRAIN-Stipendiaten, die für zwei Jahre an der Universität Potsdam forschen werden. …

Beiderseits des Atlantiks

Uni Potsdam am Netzwerk Online-Lehre der State University of New York beteiligt

Eine neue Form des E-Learning praktiziert die Universität Potsdam mit US-amerikanischen Partnern. Dabei geht es nicht – wie in vielen MOOC-Kursen – um …

Ganz europäisch

Deutsch-Französischer Studiengang Rechtswissenschaften der Universität Potsdam wird 20

Der Deutsch-Französische Studiengang Rechtswissenschaften, dessen 20. Geburtstag die Hochschule gerade beging, ist ein Erfolgsmodell. Das …

Zwischen Potsdam und Moskau

Deutsch-Russisches Masterprogramm Verwaltungswissenschaft wird fortgesetzt

Auch in Zukunft können Bachelorabsolventen der Politik- und Verwaltungswissenschaften in Potsdam und Moskau einen doppelten Masterabschluss erwerben: …

„Eine ganz besondere Ehre“

Potsdamer Romanist Ottmar Ette zum Honorary Member der MLA ernannt

Ottmar Ette, Professor für französisch- und spanischsprachige Literaturen an der Universität Potsdam, ist zum Honorary Member der Modern Language …

Individualrechte im globalen Wandel

Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme an der Universität Potsdam

In seinen Arbeiten rückt er stets den einzelnen Menschen und seinen grenzüberschreitenden Schutz in den Mittelpunkt. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik …

Menschenrechte und Reformen

Forschungskreis Vereinte Nationen tagt am 28. Juni an der Universität Potsdam

Gemeinsam mit dem MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam veranstaltet der Forschungskreis Vereinte Nationen seine 12. Potsdamer UNO-Konferenz …

Europäisch denken und handeln lernen

Erneut Bewerbungen für berufsbegleitenden deutsch-französischen Studiengang MEGA der Universität Potsdam möglich

Im Februar 2015 startet an der Universität Potsdam erneut der berufsbegleitende Master of European Governance and Administration / Master Européen de …