Skip to main content

News from the University of Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Universitätspräsident Oliver Günther (l.) hat heute ein „Memorandum of Understanding“ mit sei-nem Amtskollegen Joseph Klafter (r.) von der Tel Aviv University unterzeichnet. (Foto: Ralf Dolk/Projektträger Jülich)

Schwerpunktregion Israel – Universität Potsdam baut Hochschulkooperationen aus

Im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, hat der Präsident der Universität …
Konfokalmikroskopische Aufnahme des Herzens eines Zebrafischembryos. Der Verlust eines bestimmten Proteins führt zu einer ballonartigen Vergrößerung des Herzschlauchs (rechts). Fotos: Salim Seyfried und Marc Renz.

Die Suche nach dem Wirkstoff – Potsdamer Zoophysiologen untersuchen seltene Erkrankungen

Salim Seyfried, Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam, koordiniert ab Juni 2015 ein transatlantisches Konsortium, das seltene …

Besuch in Israel – Universität Potsdam intensiviert Zusammenarbeit

Die Universität Potsdam wird ihre wissenschaftlichen Beziehungen zu Israel ausbauen. Unter der Leitung ihres Präsidenten, Prof. Oliver Günther, Ph.D., …
Vertreter der beteiligten Wissenschaftseinrichtungen und Forschungsförderer bei der Eröffnung des Graduiertenkollegs „StRATEGy“ in Buenos Aires. Mit dabei von der Universität Potsdam: Prof. Manfred Strecker, Ph.D., Sprecher des Kollegs (3.v.l.), und Prof. Helmut Elsenbeer, Ph.D., Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (3.v.r.). Foto: Dr. Andreas Bergner, Institut für Erd- und Umweltwissenschaften.

Mit „StRATEGy“ die Anden erforschen – Universität Potsdam eröffnet mit neuem DFG-Graduiertenkolleg eine neue Ära der deutsch-argentinischen akademischen Beziehungen

Die komplexen Bildungsprozesse von Lagerstätten in Argentinien zu erforschen, ist das Ziel des deutsch-argentinischen geowissenschaftlichen …
Der Wolf-Rayet-Stern WR6 im Zentrum hat diese Nebel-Blase erzeugt, Copyright ESA, J. Toala, M. Guerrero und andere

Stern-Experten tagen in Potsdam

Rund einhundert Astrophysiker aus 23 verschiedenen Ländern treffen sich vom 1. bis 5. Juni in Potsdam zum „International Workshop on …
Bürger in Bewegung. „occupy Berlin“, 2011. Quelle: Wikimedia/Occupy Berlin unter CCA 2.0

Vom „Wesen der Bürgerrechte“ – internationale Tagung zur Idee der Staatsbürgerschaft

Welche Bürgerrechte haben Menschen an den Rändern der Gesellschaft? Wie wirkt sich der Feldzug des Neoliberalismus auf die sozialen Bürgerrechte und …

Spitzenplätze im CHE-Ranking – Geowissenschaften und Informatik der Uni Potsdam positiv bewertet

Die Informatik an der Universität Potsdam hat im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) exzellente Ergebnisse erzielt. …

Landwirtschaft und Ernährung – deutsch-japanisches Symposium in Golm

Um Landwirtschaft und Ernährung geht es bei einem deutsch-japanischen Symposium, das am 8. und 9. Mai 2015 an der Universität Potsdam stattfindet. …
Bei einem Besuch der Universität Jagiello?ski in Kraków haben deren Prorektor, Prof. Dr. Stanis?aw Kistryn (M.), und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., ein Memorandum of Understanding unterschrieben. Mit dabei: die Vizepräsidentin für Internationales, Alumni und Fundraising, Prof. Dr. Ulrike Demske. Foto: Universität Jagiello?ski

Besuch in Kraków und Opole – Universität Potsdam intensiviert Austausch mit Polen

Die Universität Potsdam wird ihre wissenschaftlichen Beziehungen zum Nachbarland Polen ausbauen. Bei einem Besuch der Universität Jagielloński in …
Der französische Botschafter in Deutschland, Philippe Etienne, und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., Foto: Französische Botschaft

Eng verbunden – Präsident der Universität Potsdam übergibt Kondolenzbuch an den französischen Botschafter

Am 3. März, knapp zwei Monate nach den Anschlägen in Paris im Januar 2015, hat der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., dem …