Skip to main content

News from the University of Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Dr. Key Pousttchi (Klaus Satzinger-Viel)

Smartphones und Big Data verändern die Welt – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Key Pousttchi

„Vom hilfreichen Spielzeug zum Schlüssel der B2C-Digitalisierung: Wie der Siegeszug der Smartphones Wirtschaft und Gesellschaft verändern wird – und …
Kolonnade am Neuen Palais mit Hauptgebäude der Universität (Karla Fritze)

Feierliche Verabschiedung der Absolventen am 18. Juni vor der Kolonnade am Neuen Palais

Eine neue Tradition wird begründet: Vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais wird die Universität Potsdam am 18. Juni 2015 erstmals …
Konfokalmikroskopische Aufnahme des Herzens eines Zebrafischembryos. Der Verlust eines bestimmten Proteins führt zu einer ballonartigen Vergrößerung des Herzschlauchs (rechts). Fotos: Salim Seyfried und Marc Renz.

Die Suche nach dem Wirkstoff – Potsdamer Zoophysiologen untersuchen seltene Erkrankungen

Salim Seyfried, Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam, koordiniert ab Juni 2015 ein transatlantisches Konsortium, das seltene …

5. Potsdamer Kommunalrechtstag an der Universität Potsdam

Die Rechtsstellung der Gemeindevertreter steht am 18. Juni 2015 im Mittelpunkt des fünften Potsdamer Kommunalrechtstages, den das …

Komplex statt einfach – Tagung über Sprachverarbeitung an der Universität Potsdam

Komplexe Wörter sind das Thema der 9. Internationalen Konferenz für morphologische Verarbeitung, die vom 18. bis zum 20. Juni 2015 an der Universität …
Working memory is a buffer of the human brain. Its capacity is limited, even more so in dyslexic people. Photo: Fotolia/lassedesignen

When Similar Things Interfere – Researching Working Memory

Working memory is a buffer of the human brain. Its capacity is limited, even more so in dyslexic people. The psychologist Katrin Göthe experimentally …

„Die Inseln der Hoffnung“ –Tagung diskutiert Zufluchtsorte in der Gegenwartsliteratur

Zu den „Inseln der Hoffnung“ führt eine literaturwissenschaftliche Tagung am 12. Juni 2015 an der Universität Potsdam. Die Konferenz, die von der …

Talentierter Nachwuchs – Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise am 5. Juni 2015

Herausragende Schülerarbeiten in den Fächern Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und Physik werden am 5. Juni 2015 an der Universität …

Ernährung und gesundes Altern – Universität Potsdam am Verbundprojekt „NutriAct“ beteiligt

Mit Untersuchungen zum Ernährungsverhalten und zu gesundheitsfördernden Effekten der Ernährung jenseits des 50. Lebensjahres beteiligt sich die …

Bewerbungsstart – Online-Bewerbungsportal zum Wintersemester 2015/16 geöffnet

Wer sich für einen der zahlreichen Bachelorstudiengänge oder für das Fach Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung bewerben …