Skip to main content

News from the University of Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Was ist Würde? – 11. Potsdamer Lateintag mit Schülern und Lehrern der Region

Bereits zum elften Mal veranstaltet die Klassische Philologie unter Leitung von Prof. Dr. Ursula Gärtner den Potsdamer Lateintag. 500 Schüler und …

Mehr als 2000 Mädchen und Jungen besuchen 12. Potsdamer Kinderuni am 25. September in Golm

Das Interesse an den Vorlesungen der Potsdamer Kinder-Universität ist ungebrochen: Erneut haben sich über 90 dritte und vierte Klassen aus Potsdam und …
Test setup of XPRAG. Photo: Choonkyu Lee.

I Spy with My Little Eye… – Linguists research how information is processed in the brain when we change our perspective

“I might speak differently to you than I would speak to someone else,” Isabell Wartenburger says. This is how the Professor of …

„Krise und Kritik – Repolitisierung der europäischen Öffentlichkeit?“ – Podiumsdiskussion im Landtag

Um die Revitalisierung des politischen Diskurses in Europa geht es in einer öffentlichen Podiumsdiskussion, zu der der Landtag Brandenburg und die …

Veranstaltungshinweise vom 14. bis 20. September

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Walking back to the base camp after a long day of measuring. Photo: Stephan Schennen.

Thaw in the Permafrost – Will the Siberian tundra become a source of carbon emissions?

The permafrost soils of the Arctic are the cold stores of the North. What they shut in over thousands of years is kept safe: plant remains, animal …

Politisierung der EU: Chance oder Risiko? – internationale Tagung an der Universität Potsdam

Bietet die zunehmende Politisierung der Europäischen Union (EU) eine Chance zur Demokratisierung oder droht die Union am Widerspruch ihrer Bürger zu …

Veranstaltungshinweise vom 7. bis 12. September

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Mormyrids in an experimental aquarium. Picture: Karla Fritze

The Electric Code for a Partner – Mormyrids rely on electrical signals to choose partner

How do new species develop? This question has plagued researchers for centuries and remains one of the most topical questions in evolutionary and …
Frank Bösch, Professor of German and European 20th Century History at the University of Potsdam and Director of the Centre for Contemporary History (ZZF). Picture: Karla Fritze

A Direct Detour – What contemporary historian Frank Bösch brought to Potsdam

Frank Bösch’s office is spacious—and necessarily so. A shelf covering a whole wall is filled with countless folders. Books jockey for attention in …