Skip to main content

News from the University of Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Dr. Sönke Neitzel

Cultures of Intelligence – How nations see their intelligence agencies

The first spy novel was published in 1903. “The Riddle of the Sands” by Irish author Robert Erskine Childers is the story of a young Englishman who …

Von Subduktion zu Mega-Erdbeben – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stephan Sobolev

„Skalenübergreifende Geodynamik: Von Subduktion zu Mega-Erdbeben“ ist das Thema der Antrittsvorlesung von Stephan Sobolev am 11. Mai 2016 an der …

„Laptop, Lätzchen, Leidenschaft“ – Familienmesse am 12. Mai an der Uni Potsdam

Über „Laptop, Lätzchen, Leidenschaft – Elternpraxis zwischen aktiver Vaterschaft und geteilter Elternschaft“ spricht der Soziologe Benjamin Neumann …

Ultraschnelle Quantenwelt – 20. Leibniz-Kolleg Potsdam vom 11. bis 13. Mai an der Universität

Der ultraschnellen Quantenwelt widmet sich das diesjährige Leibniz-Kolleg Potsdam, das vom 11. bis 13. Mai 2016 an der Universität Potsdam …

Innovative Orthopädietechnik – Wissenschaftler der Uni Potsdam auf der OT World in Leipzig

Eine neue Methode zur Verbesserung der medizinischen Betreuung in Entwicklungsländern präsentiert das Team Amparo von der Universität Potsdam auf der …
Little World Models

World Models – Graduate Research School GeoSim Bridges Mathematics with Earth and Environmental Sciences

The earth is complex. What happens on it and in it is difficult to explain and can only be partially predicted.  Yet, this would be important, …

Fachwissenschaftlich kompetent – Positive Bewertungen im CHE-Ranking

In den Fächern Biologie, Chemie und Psychologie  hat die Universität Potsdam im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) …

People in Motion - Saskia Oidtmann researches dance as improvisation and choreography

Four narrow, vertical lines appear in the distance on the runway of Tempelhof airport. They approach slowly. Four people come into view, walking …

Balsam für den Boden – Uni Potsdam auf der 26. Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung

Mit dem Projekt „Bodenbalsam“ beteiligt sich die Arbeitsgruppe „Angewandte Geoökologie“ der Universität Potsdam an der diesjährigen Brandenburgischen …

Die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens – 8. Potsdamer Steuertag an der Universität Potsdam

Mit der Modernisierung des Besteuerungsverfahrens beschäftigt sich der 8. Potsdamer Steuertag, der am 29. April 2016 an der Universität Potsdam …