Skip to main content

AP1: Verbündeübergreifende Phänotypisierung und Evaluation

Ansprechperson:

address: Universität Potsdam
Sozial- und Präventivmedizin
Am Mühlenberg 9
14476 Potsdam

In Synergie mit Projekten am Deutschen Zentrum für psychische Gesundheit (DZPG) zu transdiagnostischen Erhebungen implementiert AP1 ein Minimum Dataset (MDS) für Kinder zur verbündeübergreifenden Evaluation der proof-of-concept Studien für die GamKi-Interventionsprojekte des Moduls 1. Die Implementierung umfasst die Schulung und die technische Umsetzung zur Nutzung der Assessmentbatterien. Außerdem unterstützt AP1 die Modul-1-Projekte bei Ethikanträgen für die Erhebung vor und nach der Durchführung ihrer proof-of-concept Studien in den Projekten. Die Daten werden im Verlauf anonymisiert gepoolt und von AP1 an der Universität Potsdam analysiert. Dazu werden gemischte Mehrebenenmodelle zur Charakterisierung der Effekte in den proof-of-concept Studien und über alle Studien hinweg vorbereitet und getestet. Anschließend kommuniziert AP1 die Ergebnisse im Hinblick auf Veränderungen in Variablen des MDS und diskutiert mit AP2, AP3 und den Modul-1-Projekte über Optimierungsmöglichkeiten der gamifizierten Interventionen. Erkenntnisse und zentrale Themen ausAP1 werden im weiteren Verlauf als gemeinsame Publikation auf Kongressen vorgestellt, in einem Fachjournal publiziert und in die erweiterte Wissenschaftskommunikation im Rahmen des AP8 eingebunden.

Ansprechperson:

address: Universität Potsdam
Sozial- und Präventivmedizin
Am Mühlenberg 9
14476 Potsdam