Skip to main content

AuThenTo – Spielbasierte Autismus-Therapie für Kinder


© Adobe Stock/callisto

Motivation

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind tiefgreifende Entwicklungsstörungen: Betroffene können Informationen aus Mimik, Gestik und Sprache schlecht erschließen und zeigen daher Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation. Obwohl die Symptome einer ASS schon in den ersten Lebensjahren auftreten und eine früh einsetzende Intervention Folgeprobleme und -kosten vermeiden könnte, verzögern lange Wartezeiten auf Therapieplätze die frühzeitige Versorgung.

Ziele und Vorgehen

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule konfrontiert Kinder mit neuen sozialen Gruppen und Situationen. Dies stellt für Kinder mit ASS eine besondere Herausforderung dar. Daher entwickeln die im Projekt AuThenTo Forschen-den eine Intervention, die Kinder mit ASS im Vorschul- und frühen Grundschulalter niederschwellig und frühzeitig nutzen können. Die entwickelte Softwareplattform für barrierearme Minispiele soll Kindern mit ASS spielerisch er-möglichen, ein großes Repertoire mimischer und sprachlicher Ausdrucksformen zu entdecken, auszubauen und anzuwenden. Dabei nutzen sie ihre Mimik und Sprache als „Gamecontroller“ zur Steuerung der Spiele. Das stärkt ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen, erhöht die Selbstsicherheit in sozialen Situationen und unterstützt das Erleben von Selbstwirksamkeit

© Adobe Stock/callisto

Ansprechperson:

Jonka Netzebandt

address: digola GmbH
Sigmaringer Str. 8
10713 Berlin

Innovationen und Perspektiven

Die Projektergebnisse schließen eine Lücke in der ASS-Therapie: Sie machen die technischen Möglichkeiten der Mimik- und Sprachanalyse für die Therapie von Kindern mit ASS nutzbar, über-brücken lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz und unterstützen wirksam laufende Therapien.

 

Weitere Informationen zum Projekt:

https://www.interaktive-technologien.de/projekte/authento

Ansprechperson:

Jonka Netzebandt

address: digola GmbH
Sigmaringer Str. 8
10713 Berlin