Skip to main content

AP6: Partizipation

Ansprechperson:

address: Uniklinik Würzburg
Kinder- und Jugend-psychiatrie
Magarete-Höppel-Platz 1
97078 Würzburg

In diesem Arbeitspaket wird in Zusammenarbeit mit Selbsthilfeverbänden ein netzwerkübergreifender Betroffenenbeirat aufgebaut, der die Perspektive von Kindern und ihren Familien direkt in die Entwicklung und Optimierung der Projekte einbringt.

Seit über 20 Jahren bestehen enge Kooperationen mit Selbsthilfeverbänden - darunter ADHS Deutschland e.V., „Wir sind 22q“ (Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Deletion/Duplikationssyndrom 22q11), Bundesverband Legasthenie/ Dyskalkulie und Autismus Deutschland e.V. 

Diese werden durch weitere Betroffenenverbände aus dem Bereich psychische Gesundheit ergänzt. So soll eine breite Vielfalt an Erfahrungen und Bedürfnissen abgebildet werden. Der Beirat berät im Hinblick auf Verständlichkeit und Zugänglichkeit und gibt ggf. konkrete Empfehlungen zur Anpassung aus der Betroffenenperspektive.

Der Betroffenenbeirat ist eine wichtige Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Entwicklung und praktischer Anwendung.

Ansprechperson:

address: Uniklinik Würzburg
Kinder- und Jugend-psychiatrie
Magarete-Höppel-Platz 1
97078 Würzburg