Bachelor- und Masterarbeiten
Hinweise zur Themenvergabe von Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl
Wenn Sie an unserem Lehrstuhl eine Abschlussarbeit schreiben möchen, gehen Sie bitte bei der Suche nach Gutachtern wie folgt vor:
1. Suchen Sie sich aus der Prüferliste für das Fach Soziologie einen Erstgutachter aus, der für Ihr Thema in Frage kommt. Die aktuelle Prüferliste für BA- und MA-Arbeiten finden Sie auf der Homepage des Prüfungswesen Sozialwissenschaften (bitte runterscrollen bis "Sozialwissenschaften").
2. Kontaktieren Sie diesen Prüfer direkt (per Mail oder persönlich in der Sprechstunde) und fragen die Bereitschaft zur Betreuung der Arbeit ab. Die Angabe eines Arbeitstitels kann dabei mehr als hilfreich sein.
3. Sofern Sie selbst keine konkrete Idee für einen Zweitgutachter haben, besprechen Sie dies mit dem Erstgutachter. Er kann Ihnen evtl. eine Empfehlung geben.
4. Nehmen Sie direkten Kontakt zum gewünschten Zweitgutachter auf und fragen Sie nach seiner Bereitschaft zur Begutachtung Ihrer Arbeit.
Im Weiteren gelten die vom sozialwissenschaftlichen Prüfungsausschuss vorgegebenen Verfahrensweisen:
Informationen zum Themenvergabebogen:
- Die Themen für Abschlussarbeiten werden von den Erstbetreuer:innen gestellt. Die Interessen der Studierenden sind dabei zu berücksichtigen.
- Die Erstbetreuer:innen tragen dafür Sorge, dass die Themen sprachlich und inhaltlich den Anforderungen eines Themas der Abschlussarbeit entsprechen.
- Die Themenvergabebögen werden von den Betreuer:innen und nicht von den Studierenden an Frau Dr. Kletzin geschickt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Titel gut lesbar ist, und dass auch gescannte Themenvergabebögen als offizielle Dokumente gut erkennbar sind.
Die fachübergreifende Studienkommission und die Prüfungsausschüsse haben eine Handreichung mit Standards für die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät beschlossen.
Diese finden Sie hier: