Zum Hauptinhalt springen

Hochschulübergreifende Kollaboration

Grafische Darstellung eines Netzwerkes mit Icons für unterschiedlichen Werkzeugsymbolen
Quelle: AdobeStock #135819227

Die Universität unterstützt offene und wissenschaftseigene Infrastruktur, die zunehmend vernetzt und kooperativ angeboten wird. Die Nutzung kollaborativer Werkzeuge an Hochschulen ermöglicht Akteuren verschiedener Einrichtungen sich über sichere Login-Verfahren miteinander vernetzen, und das Ausweichen auf Cloud-Dienste von Drittanbietern zu vermeiden. Die unten aufgezählten Dienste gewährleisten gleichzeitig höchste Standards in Datensicherheit und Datenschutz.

Unten stehend finden Sie Werkzeuge die Kommunikation und Zusammenarbeit in hochschulübergreifenden Projekten unterstützen. Unterschieden wird bei der Auflistung nach Login-Möglichkeiten für die einzelnen Werkzeuge.

Grafische Darstellung eines Netzwerkes mit Icons für unterschiedlichen Werkzeugsymbolen
Quelle: AdobeStock #135819227

Auswahl nach Login-Möglichkeiten

Selbstregistrierung

Diese Dienste bieten eine Selbstregistrierung an. Benutzende können sich eigenständig bei einer Plattform, einem Dienst oder einer Anwendung anmelden und ein Nutzerkonto erstellen.

Für alle deutschen Forschungseinrichtungen

Die Authentifikations- und Autorisierungs-Infrastruktur des DFN ermöglicht es Mitgliedern fremder Hochschulen, diese Dienste zu nutzen, ohne dabei einen Account der Universität Potsdam zu besitzen. Der Login erfolgt dabei über die jeweilige Heimatinstitution.

Für Mitglieder der Universität Potsdam und Gast-Accounts

Diese Dienste können mit einem gültigen UP-Account genutzt werden. (...@uni-potsdam.de)


Innenkommunikation

Moodle.UP

Forum, Chat, Dialog, Umfrage, Video.UP, Zoom.UP

Open.UP

Forum, Chat, Dialog, Umfrage, Video.UP, Zoom.UP

Listserver

Mailinglisten

PM.UP

Forum

Zoom.UP

Öffentliche Videoanrufe

DFN- Terminplaner

Abstimmungswerkzeuge des DFN


Außenkommunikation

Listserver

Mailinglisten

Typo3

Webprojekte/Webseiten

Video.UP

Videos, Streaming

OTRS

Ticketsystem für Support

Umfragen.UP

Umfragen

Canto

Fotodatenbank der UP (nur lesend)

Service Desk, Webseiten


Projektverwaltung

Git.UP

Aufgabenverwaltung (Tickets und Meilensteine, Kanban-Boards, Code-Verwaltung, Automatisierung/CI/CD

PM.UP

Tickets, Gantt-Diagramme, Kalender

Mail.UP

Öffentliche und geteilte Kalender


Wissensaustausch

Moodle.UP

Wiki, OU Wiki, Link/URL, Datenbank, PDF-Annotation, Buch, Journal, Textseite, Lektion, Glossar, Mindmap, Dataform

Open.UP

Wiki, OU Wiki, Link/URL, Datenbank, PDF-Annotation, Buch, Journal, Textseite, Lektion, Glossar, Mindmap, Dataform

Git.UP

Wiki

Wiki, News


Dateiaustausch

Moodle.UP

Dateien, Verzeichnisse, OnlyOffice-Dokumente, Studierendenordner

Open.UP

Dateien, Verzeichnisse, OnlyOffice-Dokumente, Studierendenordner

Box.UP

Dateien, Verzeichnisse, OnlyOffice-Dokumente, Öffentliche Teilung per Link

PM.UP

Dokumente, Dateien

Weitere Werkzeuge

Moodle.UP

Feedback, Freie Gruppeneinteilung, Gegenseitige Beurteilung, Abstimmung, Aufgabe, Gerechte Verteilung, HotPot, IMS-Content, Interaktiver Inhalt (H5P), Lernpaket, Lightbox, Galerie, Margic, MUMIE Task

Open.UP

Feedback, Freie Gruppeneinteilung, Gegenseitige Beurteilung, Abstimmung, Aufgabe, Gerechte Verteilung, HotPot, IMS-Content, Interaktiver Inhalt (H5P), Lernpaket, Lightbox, Galerie, Margic, MUMIE Task

Lizenzserver

ESRI, SPSS, Matlab, Origin, Comsol

FMS

Formulare, Anträge, Workflows

ELN

Elektronische Labortagebücher