Hochschulübergreifende Kollaboration
Die Universität unterstützt offene und wissenschaftseigene Infrastruktur, die zunehmend vernetzt und kooperativ angeboten wird. Die Nutzung kollaborativer Werkzeuge an Hochschulen ermöglicht Akteuren verschiedener Einrichtungen sich über sichere Login-Verfahren miteinander vernetzen, und das Ausweichen auf Cloud-Dienste von Drittanbietern zu vermeiden. Die unten aufgezählten Dienste gewährleisten gleichzeitig höchste Standards in Datensicherheit und Datenschutz.
Unten stehend finden Sie Werkzeuge die Kommunikation und Zusammenarbeit in hochschulübergreifenden Projekten unterstützen. Unterschieden wird bei der Auflistung nach Login-Möglichkeiten für die einzelnen Werkzeuge.
Auswahl nach Login-Möglichkeiten
Selbstregistrierung
Diese Dienste bieten eine Selbstregistrierung an. Benutzende können sich eigenständig bei einer Plattform, einem Dienst oder einer Anwendung anmelden und ein Nutzerkonto erstellen.
Für alle deutschen Forschungseinrichtungen
Die Authentifikations- und Autorisierungs-Infrastruktur des DFN ermöglicht es Mitgliedern fremder Hochschulen, diese Dienste zu nutzen, ohne dabei einen Account der Universität Potsdam zu besitzen. Der Login erfolgt dabei über die jeweilige Heimatinstitution.
Für Mitglieder der Universität Potsdam und Gast-Accounts
Diese Dienste können mit einem gültigen UP-Account genutzt werden. (...@uni-potsdam.de)