Das ZIM bietet für Studierende sowie Angehörige der Universität Potsdam verschiedene Kursen im Rahmen von Studiumplus im Modul Ba-SK-I-1 an. Studierende können dabei nicht nur Leistungspunkte erwerben, sondern Kompetenzen, die für Ihr Studium und eine berufliche Tätigkeit wichtig sind.
Die Bearbeitung und Optimierung von Bildern oder Fotos für eine spätere Ausgabe im Web oder in einem Printmedium stehen im Mittelpunkt dieses Kurses. Den Teilnehmern werden zunächst die grundlegenden Programmfunktionen (Auswahlwerkzeuge; Protokoll; Hilfslinien; Freistellen; Arbeitsbereich definieren) bekannt gemacht. Mit diesen Techniken werden die Grundlagen gelegt, um fortgeschrittene Techniken digitaler Bildbearbeitung anzuwenden (Perspektive ändern; Ebenen, Ebeneneffekte, Einstellungsebenen und Ebenenkompositionen nutzen; Kanäle und Masken, Alphakanal, Ebenen- und Schnittmasken verwenden; Tonwerte und Farben ändern; Fotomontagen erstellen; Bilder mit hohem dynamischen Bereich (HDR); Bilder künstlerisch bearbeiten mit Smart Filtern; Vektorobjekte verwenden (Formebenen, Pfade); Textobjekte; Automatisierung von Arbeitsabläufen.
Eine Übersicht über Grafikformat und Farbmodelle, das Drucken von Farben (Farbproof) runden die Lehrveranstaltung ab.
Die Kursteilnehmer bearbeiten selbsterstellte Bilder sowie Archivmaterial in Adobe Photoshop. Dieses Material wird zusammen mit Echtbildaufnahmen via Adobe After Effects animiert und gerendert. Die fertigen Animationen sowie selbsterstellte Menüs werden mittels Adobe Encore miteinander verknüpft und somit eine funktionstüchtige DVD erstellt. Das fertige Projekt wird auf eine DVD gebrannt, welche zudem ein Label erhält.
Die Kursteilnehmer erlernen den Umgang mit professionellen Videoaufnahme-, Tonaufnahme- und Beleuchtungsequipment und produzieren einen kurzen selbstgeschnittenen Videobeitrag ihrer Wahl.
Workshops zur Kamera- und Tontechnik, Spiegelreflexfotografie und Videoproduktion sind integraler Bestandteil der Lehrveranstaltung. Zur Bearbeitung kommen die Programme Adobe Photoshop, Adobe After Effects (Animation), Adobe Encore (DVD-Authoring) sowie Adobe Premiere (Videoschnitt) zum Einsatz.
Für Fragen, Anregungen und Hinweise zur Webseite schreiben Sie eine Nachricht an: zim-serviceuuni-potsdampde
Universität Potsdam
ZIM - Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-4444
Fax: +49 331 977-1750
E-Mail: zim-serviceuuni-potsdampde