Beim Clonen, Pushen, etc. wird auf der CLI eine Warnung angezeigt: "POSSIBLE DNS SPOOFING DETECTED - The ECDSA host key for gitup.uni-potsdam.de has changed". Dies ist korrekt, da sich die IP hinter dem Dienst geändert hat. Um dies zu beheben, gehen Sie wie folgt vor:
Git Bash:
ssh-keygen -R gitup.uni-potsdam.de
Terminal:
ssh-keygen -f "/home/$Benutzer/.ssh/known_hosts" -R "gitup.uni-potsdam.de"
Dies Problem können Sie nicht allein beheben. Schreiben Sie uns dazu bitte eine Mail an zim-serviceuuni-potsdampde.
Ursache ist ein Fehler beim Login-Verfahren, an dessen Behebung wir derzeit arbeiten. Bitte verwenden Sie nicht die LDAP-Login-Maske.
Wenn Sie GitUP via SSH mit einem SSH-Key verwenden, kann es dazu kommen, dass dieser abgelehnt wird. Setzen Sie in diesem Fall bitte Ihren Public Key erneut in Ihren GitUP-Profileinstellungen. Anschließend sollte er wieder akzeptiert werden.
https://gitup.uni-potsdam.de/help/ssh/README#generating-a-new-ssh-key-pair
Legen Sie bitte ein neues Zugangs-Token an entsprechend der nachfolgenden Anleitung, und nutzen Sie dieses für die Anmeldung statt des Passworts.
Das ZIM bietet mit dem Versionierungssystem Git.UP einen Dienst an, der es erlaubt in einem verteilten Team an Software-Projekten zusammen zu arbeiten. Es basiert auf der Versionsverwaltung Git und ergänzt diese um eine intuitive Projektverwaltung und ein integriertes Aufgaben-Management.
Auch Mitglieder anderer Hochschulen aus der DFN-AAI Föderation können an hier gehosteten Projekten mitarbeiten.
Git erlaubt eine lokale Versionskontrolle auch ohne zentralen Server. Änderungen können zu einem späteren Zeitpunkt auf einen Server (wie Git.UP) übertragen werden - sei es als private Sicherungskopie oder um das Projekt mit anderen zu teilen.
Daten werden per HTTPS und SSH (aus dem Campusnetz) zwischen dem lokalen und einem Repository auf einem anderen Rechner synchronisiert .
Dieser Dienst bietet die Verwaltung von Versionen von:
Sie können: