Malwareschutzprogramme (auch als Virenscanner, Antivirenprogramm oder Antivirensoftware bezeichnet) müssen auf allen IT-Systemen eingesetzt werden. Herstellerunabhängig sind diese so konfiguriert, dass sie einen effektiven Schutz vor Schadsoftware bieten und Manipulationen verhindern.
Die Universität Potsdam verfügt über eine Lizenz zur Nutzung der Software ESET PROTECT Entry mit den Programmteilen Management Konsole, Client Security sowie Server Security. Das ZIM bietet diese Malwareschutzlösung als zentralen IT-Dienst an. Somit können Administrator:innen der UP jederzeit die aktuelle Gefahrenlage der IT-Systeme beurteilen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Mitarbeitende der Universität Potsdam dürfen die Software ausschließlich auf den Computern der Universität Potsdam nutzen. Die private Nutzung (Home-Use-Recht) ist nicht lizenziert.
Wenn in Ihrem Bereich Administrator:innen für die IT verantwortlich sind, wenden Sie sich als Erstes an diese und klären ob Ihr Computer zentral verwaltet werden soll.
Die Mitarbeitenden ohne IT-Unterstützung vom Institut können das Programm im Einzelfall auch direkt und unentgeltlich vom ZIM beziehen. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an
zim-serviceuuni-potsdampde mit dem Betreff ESET Bestellung.
Das Programm ist für den Einsatz unter folgenden Betriebssystemen geeignet:
Durch eine automatisierte Aktualisierung des Programms ist ein umfassender Schutz vor neu auftretender Malware möglich. Das Programm bietet die Möglichkeit einzelne Dateien, USB-Sticks oder das ganze System zu untersuchen. Weiterhin überwacht das Programm den E-Mail-Verkehr und die Internet-Kommunikation; außerdem bietet es gewissen Schutz beim Öffnen infizierter Dateien. Durch geringen Ressourcenbedarf ist die Systembelastung für Ihren Computer niedrig.
Das Nutzungsrecht beinhaltet die Möglichkeit, auf neu erscheinende Versionen während der Vertragslaufzeit kostenlos zu updaten und endet spätestens mit Ablauf des Vertrages.
Durch die zentrale Management Konsole sind Sie in der Lage, Ihre Clients und Serversysteme beim Malwareschutz umfänglich zu administrieren. Erstellen Sie für Ihre Systeme eigene Regeln, Benachrichtigungen und Vorgaben sowie automatisierte Aktionen auf Vorfälle. Die ESET Server Security bietet für allgemeinen Server, Netzwerk-Dateispeicher und Mehrzweck-Server einen erweiterten Schutz.
Wenn Sie für Ihren Bereich Zugriff auf die ESET Management Konsole haben wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an zim-serviceuuni-potsdampde mit dem Betreff ESET Admin.
Melden Sie bitte erkannte Bedrohungen über unser Support-Anfrage Formular dem ZIM: https://www.uni-potsdam.de/de/zim/beratung-hilfe/supportanfrage
Dort werden diese zentral bearbeitet oder an die Institutsadministrator:innen weitergeleitet.
Lesen Sie auch die weiterführenden Sicherheitshinweise des ZIM unter: https://www.uni-potsdam.de/de/zim/beratung-hilfe/sicherheitshinweise
Das ZIM kann keine konkrete Handlungsempfehlung abseits vom Produkt ESET und den bereits integrierten Malwareschutzprogrammen bei MacOS, Windows-Defender und Linux geben.
Windows: Unter Microsoft Windows prüfen Sie den Aktivierungsstatus des Windows Defender, welcher guten Schutz vor Schadsoftware bietet.
Linux: Unter Linux verwenden Sie bspw. ClamAV.
MAC: Auf allen neueren Geräten ist XProtect installiert.
Das ZIM wird uniweit die verwaltete McAfee Software zentral im Hintergrund deinstallieren.
Falls Sie die Deinstallation selbst vornehmen möchten, folgen Sie bitte den vorliegenden Anweisungen: Deinstallation von McAfee