Zum Hauptinhalt springen

Jahr der Kommunikation

viele Würfel mit Sprechblasen in verschiedenen Farben
Foto: AdobeStock-fotogestoeber

KONTAKT

Dorothea Körner (Derzeit in Elternzeit)
E-Mail: dorothea.koerneruni-potsdamde

Tanja Mutschler
E-Mail: tanja.mutschler@uni-potsdam.de

Das Jahr 2020 stand am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung unter dem Motto „Ein Jahr voller MINT!“. Es wurden vielfältige spannende Vorträge, Workshops und Veranstaltungen angeboten, die das Jahr zu einem großen Erfolg machten. Einen Dämpfer hat das MINT-Jahr jedoch durch die Corona-Pandemie erhalten, die aufgezeigt hat, wie wichtig ein Austausch und eine gelungene Kommunikation untereinander ist.

Im Jahr 2021 werden daher unter dem Leitgedanken „Jahr der Kommunikation“ spannende Veranstaltungen angeboten. Diese richten sich insbesondere an Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Land Brandenburg aber auch Lehramtsstudierende und Interessierte.

Themenschwerpunkte werden unter anderem die folgenden sein:

  • Interkulturelle Kommunikation
  • Kommunikation im Netz
  • Stimmstarke Kommunikation

Die Veranstaltungen sind für Lehrkräfte als Weiterbildungen anerkannt und kostenlos.

Wenn Sie sich für die Veranstaltungen interessieren und auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich unten für regelmäßige Informationen zu den Angeboten für das Jahr der Kommunikation und dem ZeLB an.

KONTAKT

Dorothea Körner (Derzeit in Elternzeit)
E-Mail: dorothea.koerneruni-potsdamde

Tanja Mutschler
E-Mail: tanja.mutschler@uni-potsdam.de

Healing Classrooms - Resilienzförderung und Psychosoziale Unterstützung im Unterricht für zugewanderte Kinder und Jugendliche

Stimmstarke Kommunikation

Schulexkursionen zum interkulturellen Lernen – Vorstellung eines Praxisbeispiels

Individuelle Bewerbungen im Unterricht begleiten. Konkrete Praxistipps für Lehrpersonen

Begegnungen mit Mathematik

Kulturelle Identität als Ressource im Klassenraum – Impulse aus dem Identitätsprojekt

Wertschätzende Kommunikation / Achtsamkeit im kommunikativen Verhalten

Mobbing in der Schule: Erkennen, Handeln, Vorbeugen