Entsprechend dem Arbeitsschutzgesetz (in der Fassung vom 31. August 2015) sind von Arbeitgebern auch die psychische Belastung in Arbeitsprozessen regelmäßig zu beurteilen und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der Beschäftigten abzuleiten.
Dafür wurde das Screening psychischer Arbeitsbelastung (SPA) entwickelt.
Entsprechend der internationalen Norm EN ISO 10075-3 ist das SPA ein modular aufgebautes und universell in beliebigen Arbeitssituationen einsetzbares Verfahren auf Screeningniveau.
Prof. Dr. Anna-Marie Metz
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Rothe
Metz, A. M. & Rothe, H.-J. (2016) (Hrsg.). Screening psychischer Arbeitsbelastung. Ein Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung. Berlin: Springer.
Universität Potsdam
Department Psychologie
Arbeits- und Organisationspsychologie
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Tel.: +49 331 977-2864
Fax: +49 331 977-2091
E-Mail: workupsych.uni-potsdampde