Studium der italienischen Philologie an der Università degli Studi di Milano. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin (2012-2019). Promotion in Italienischer Philologie mit einer Arbeit zu den ersten mythologischen Musikdramen in Italien. DITALS II (Zertifikat für Italienisch als Fremdsprache) an der Università per Stranieri di Siena und Master of Education (Italienisch und Französisch) an der Freien Universität Berlin. Seit 2019 Lehrbeauftragte für italienische Sprache am Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin. Seit 2021 akademische Mitarbeiterin (Lektorat für italienische Sprache und Kultur) am Institut für Romanistik der Universität Potsdam.
Die mythologischen Musikdramen des frühen 17. Jhs.: eine gattungstypologische Untersuchung. Dissertation FU Berlin (2018). Open access Publikation,
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/25684.
Dalla Vita di Taide al Pafnutius di Rosvita: studio delle fonti di un dialogo drammatico medievale, in «Scintille umanistiche» III (2009), S. 67-76.
La riscrittura di Ovidio nella Favola di Narcisso di Luigi Alamanni, in «ACME (Annali della Facoltà di Lettere e Filosofia dell’Università degli Studi di Milano)» 3 (2012), S. 139-181.
Die Andromeda von Ridolfo Campeggi und die Rolle der Tragödie in der Frühphase der Oper, in «Germanisch-Romanische Monatsschrift» 3 (2014), S. 289-309.
Un episodio cinquecentesco di riscrittura ovidiana: la Fabula di Narciso di Giovanni Muzzarelli
, in «Parole Rubate»13 (2016), S. 173-185, URL: www.parolerubate.unipr.it/fascicolo13_pdf/F13_11_origgi_narciso.pdf.
Das mythologische Kleingedicht im 14. und 15. Jahrhundert: Konturen einer rinascimentalen Gattung, in «Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen» 235 (2016), S. 101-128.
The Metamorphoses of Dafne (and Apollo): the Birth of Opera at the Crossroads of Genres
, in «Horizonte - Neue Serie» 2 (2017), S. 98-119, URL: hdl.handle.net/21.11108/0000-0007-C2D6-C.
Bernhard Huss, „Laura nei testi illustrati dei Trionfi“, in: Bernhard Huss, Maiko Favaro (Hg.), Interdisciplinarità del petrarchismo. Prospettive di ricerca fra Italia e Germania. Atti del Convegno Internazionale, Berlino, Freie Universität, 27-28 ottobre 2016, Firenze: Olschki, 2018, S. 107-135.
Bernhard Huss, “Figura auctoris e autotematizzazione del discorso poetico in Luigi Groto”, in Metaficció: Renaixement & Barroc, hg. von Josep Solervicens, Barcelona: Punctum, 2018, S. 89-114.
Bernhard Huss, „Triumphi ambigui. Problemi ermeneutici nel commento ai Trionfi di Bernardo Ilicino“, in Bernhard Huss, Giovanni Cascio (Hg.), Francesco Petrarca e la sua ricezione europea, Messina: Centro Internazionale di Studi Umanistici (im Druck).
Hinweise zu aktuellen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis.
Sprechstunde: Donnerstag, 12-13 Uhr (Videokonferenz); bitte um Anmeldung per Email.
Lektorin für italienische Sprache und Kultur
Universität Potsdam
Institut für Romanistik
Komplex I, Haus 19, Raum 4.21
Am Neuen Palais 10
D-14469 Potsdam
Sprechzeiten
in der Vorlesungszeit (SS 2022)
mittwochs, 12-13 Uhr
oder Terminvereinbarung per Mail
Bitte um Anmeldung per Mail:
origgi(a)uni-potsdam.de