Flexible Perowski-Solarfolien
Ultraleichte und flexible Solarfolien, die eine hohe Energieumwandlungseffizienz bei einem erschwinglichen Preis aufweisen, könnten eine bahnbrechende Technologie zur Bekämpfung der übermäßigen CO2-Emissionen aus nicht erneuerbaren Energiequellen sein, die für die globale Erwärmung verantwortlich sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen starren Solarzellen auf Glas bieten flexible Solarfolien eine bessere CO2-Bilanz und könnten aufgrund ihres potenziell niedrigeren Preises eine noch breitere Anwendung finden. Ihr geringes Gewicht ermöglicht darüber hinaus den Einsatz in zukünftigen Elektroflugzeugen und anderen Luft- und Raumfahrtanwendungen. Ultraleichte Solarfolien würden auch eine einfachere Integration in die Architektur ermöglichen, da Gewächshäuser, Lagerhallen oder Fabrikgebäude oft keine schweren Photovoltaik-Anlagen tragen können.
Download Transfer Angebot 25-09 (PDF, 745 KB)
Das Verständnis komplexer Systeme
Prof. Wiesners Forschung befasst sich mit der Entwicklung von Werkzeugen aus der Informationstheorie und anderen Bereichen der angewandten Mathematik, um die Dynamik natürlicher und sozialer komplexer Systeme zu untersuchen. Die Forschung ist in der Wissenschaftsphilosophie und der Komplexität verwurzelt. Eine genaue Definition von Begriffen wie Selbstorganisation, Emergenz und Robustheit macht einen Großteil der Forschung auf die Sozialwissenschaften übertragbar.
Download Transfer Angebot 23-05 (PDF, 661 KB)
Ungeordnete Halbleiter
Die Forschungsgruppe "Optoelektronik ungeordneter Halbleiter" von Prof. Dr. Safa Shoaee ist daran interessiert, kostengünstige, großflächige und umweltfreundliche Photovoltaiktechnologien zu verstehen und zu entwickeln. Daher untersucht das Team ungeordnete kohlenstoffbasierte Halbleiter, insbesondere organische Halbleiter, um herauszufinden, wie diese Materialien elektrisch und optisch funktionieren und welche ihrer Eigenschaften beeinflussen, wie effizient sie Lichtenergie in elektrische Energie umwandeln.
Download Transfer Angebot 22-06 (PDF, 524 KB)


