Projektart und Laufzeit: DFG-Netzwerk (2015-2017)
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Marie-Luise Angerer (Institut für Künste und Medien)
Kooperationspartner: verscherschiedene nationale und internationale Universitäten
Förderung durch: DFG (Leuphana Universität Lüneburg)
Höhe der Fördersumme: 40.000 EUR
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Projektart und Laufzeit: Forschung (10/2014-2018)
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Ottmar Ette (Institut für Romanistik)
Kooperationspartner: Spanien
Förderung durch: Ministerio de Economía y Competitividad Spanien (CSIC Madrid)
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Projektart und Laufzeit: COST, EU (2014-2018)
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Marie-Luise Angerer (Institut für Künste und Medien)
Kooperationspartner:
www.uni-potsdam.de/ikm/professuren/medienwissenschaft/angerer.html
Förderung durch: Portugal, Frankreich, Niederlande, UK, Schweden, Norwegen, Finnland, Tschechien, Serbien, Slowenien, Italien, Island
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Projektart und Laufzeit: internationale Forschungskooperation (03/2010-2020)
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Cornelia Klettke (Institut für Romanistik)
Kooperationspartner:
www.uni-potsdam.de/romanistik/klettke/
Förderung durch: Lehrstuhl für Italianistik der Universitat Autònoma de Barcelona, dem Lehrstuhl Estetica der Università di Roma La Sapienza, dem Lehrstuhl Italianistik der Università Roma Tor Vergata
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Projektart und Laufzeit: internationale Forschungskooperation (2015-2019)
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Gerda Haßler (Institut für Romanistik)
Kooperationspartner: Universitat Pompeu Fabra Barcelona
Förderung durch: Ministerio de Economía y Competitividad Spanien (Universitat Pompeu Fabra Barcelona)
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Projektart und Laufzeit: internationale Forschungskooperation
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Gerda Haßler (Institut für Romanistik)
Kooperationspartner: Université Blaise Pascal Clermont-Ferrand
Förderung durch: Maison des sciences de l’homme de Clermont-Ferrand
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Projektart und Laufzeit: Forschung
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Ottmar Ette (Institut für Romanistik)
Kooperationspartner: Vanderbilt University
Förderung durch: NEH (Vanderbilt University Nashville)
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Projektart und Laufzeit: personenbezogene Forschungsförderung (15.5.-15.8.2016)
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Hans-Georg Wolf (Institut für Anglistik und Amerikanistik)
Kooperationspartner: Monash University, Australia
Förderung durch: AvH-Stiftung
Projektart und Laufzeit: Sachbeihilfe (seit 2013)
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Nathanael Riemer (Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft)
Kooperationspartner: Hebrew University of Jerusalem, Israel; Jüdisches Historisches Institut Warschau, Polen; Bar-Ilan University, Israel; Bethlem University, Israel
Förderung durch: DFG (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Projektart und Laufzeit: internationale Forschungskooperation (04/2014-06/2017)
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Cornelia Klettke (Institut für Romanistik)
Kooperationspartner: Pierre Glaudes (Paris IV-Sorbonne)
Projektart und Laufzeit: internationale Forschungskooperation (10/2013-2018)
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Cornelia Klettke (Institut für Romanistik)
Kooperationspartner: Forschergruppe "Littérature et Herméneutique" der Université Toulouse 2 Jean Jaurès und der Société des amis de Mme de Staël (Paris), Pierre Glaudes (Paris IV-Sorbonne)
Projektart und Laufzeit: Sachbeihilfe (seit 2012)
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Johann Ev. Hafner (Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft)
Kooperationspartner: Innsbruck, Österreich; Luzern, Schweiz; Utrecht, Niederlande
Förderung durch: DFG (Thilosophisch-Theologische Hochschule der Pallottiner Vallendar)
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Projektart und Laufzeit: Sachbeihilfe (seit 2014)
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Ursula Gärtner (Klassische Philologie)
Kooperationspartner: Österreichische Akademie der Wissenschaften; Université Paris-Sorbonne, Frankreich
Förderung durch: DFG (Freie Universität Berlin)
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Projektart und Laufzeit: Internationales Graduiertenkolleg (seit 2009)
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Ottmar Ette (Institut für Romanistik)
Kooperationspartner: Mexiko (diverse)
Förderung durch: DFG (Freie Universität Berlin)
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1777
Fax: +49 331 977-1684
E-Mail: phildekuuni-potsdampde