Beratungs- und Informationsangebote für Studierende
Studienfachberatung Orientierungsphase UP°grade
Dr. Cornelia Maul
Am Neuen Palais, Haus 11, Raum 0.03
Tel.: +49 331 977-113192
E-Mail: cornelia.mauluuni-potsdampde
Studienfachberatung Romanistik
Dr. Sabine Zangenfeind
Am Neuen Palais, Haus 19, Raum 4.21
Tel.: +49 331 977-4195
Sekr.: +49 331 977-4250
E-Mail: zangenfuuni-potsdampde
Studienfachberatung Russistik
Dr. Angela Huber
Am Neuen Palais, Haus 1, Raum 1.02
Tel.: +49 331 977-4163
E-Mail: ahuberuuni-potsdampde
Studienfachberatung Polonistik
Dr. Birgit Krehl
Am Neuen Palais, Haus 1, Raum 2.03
Tel.: +49 331 977-4158
E-Mail: krehluuni-potsdampde
Studienfachberatung Klassische Philologie
Dr. Eugen Braun
Am Neuen Palais, Haus 11, Raum 1.Z19
Tel.: +49 331 977-1468, +49 331/90 34 00
Sekr.: +49 331 977-1775
E-Mail: brauneuuni-potsdampde
Zentrale Studienberatung der Universität Potsdam
Am Neuen Palais, Haus 8
Tel.: +49 331 977-1715
E-Mail: studienberatunguuni-potsdampde
https://www.uni-potsdam.de/de/studium/beratung/zsb.html
Anfang Oktober findet immer eine Einführungsveranstaltung statt, in der sie alle wichtigen Informationen für einen guten Start in die Orientierungsphase erhalten. Ort und Zeit der Einführungsveranstaltung finden Sie unter "Philologische Studien" hier.
Ebenso möchten wir Ihnen den Besuch des Bachelor-Master-Forums für alle Studiengänge der Philosophischen Fakultät wärmstens empfehlen.
Wichtige Informationen erhalten Sie auch auf diesen Seiten:
Im Verlauf der Orientierungsphase profitieren Sie von einem breiten Informations- und Beratungsangebot:
1. Ringvorlesung
Das Orientierungsmodul informiert in einer Vorlesungsreihe über Forschungstrends und Studienmöglichkeiten an der Philosophischen Fakultät. Wir haben Antworten auf alle praktischen Fragen rund um das Studium, von der Nutzung der Bibliotheksangebote über Studienstipendien bis zu Auslandssemestern. Das Programm zur Ringvorlesung im WiSe 2022/23 finden Sie hier.
2. Orientierungstutorien
Während des ersten Semesters werden Sie in den Orientierungstutorien von Studierenden höherer Semester begleitet. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen rund um das Studium zur Verfügung und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an einem spannenden wissenschaftlichen Thema. Den Kommentar zu den verschiedenen Tutorien, die im WiSe 2022/23 zur Auswahl stehen, finden Sie hier.
3. Studienfachberatung
Sie können sich im Laufe der Orientierungsphase jederzeit an die Studienfachberatung aller an der Universität Potsdam angebotenen Studiengänge wenden. Dort erhalten Sie fachspezifische Informationen, die mit Blick auf die Studienwahl für Sie hilfreich sein können.
4. Fremdsprachen lernen
Bei Fragen, die das Erlernen einer Fremdsprache betreffen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter:innen des Zessko (Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen). Dort erhalten Sie nicht nur Informationen zu den Inhalten und Anforderungen der Sprachmodule, sondern auch zu allen organisatorischen Angelegenheiten rund um den Spracherwerb im Rahmen des Orientierungsstudiums. Eine Übersicht zu den einzelnen Sprachen und ihren Angeboten finden Sie hier.