Kontakt: Universität Potsdam, Institut für Germanistik
Raum: 1.05.2.15 (14469 Potsdam, Am Neuen Palais 10, Haus 5, Raum 2.15)
Tel. +49 331 977 4243
E-Mail: loesel@uni-potsdam.de
Vita
am 09. 10. 1956 | geboren in Parchim, 2 Kinder |
1975-1979 | Studium der Germanistik, Geschichte, Pädagogik, Psychologie in Potsdam (Diplom/Lehramt Deutsch und Geschichte) |
1979-1983 | Forschungsstudium auf dem Gebiet Neuere Deutsche Literatur, Arbeit an einer Dissertation zum Thema: Satire und ihre Funktion im 17. Jahrhundert |
1983 | Promotion |
1983-1993 | befristete Assistentin, dann wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Potsdam |
seit 1994 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam im Bereich: Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Frühe Neuzeit) |
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Literatur der Frühen Neuzeit (u.a. Narrenliteratur; Gattungsgeschichte: Roman; Casualdichtung); Funeralschriften als Gedächtnismedium; Mitarbeit am Forschungsprojekt: Edition und Kommentierung der Schriften des brandenburgisch - preußischen Oberzeremonienmeisters Johann von Besser (V.: Prof. P.-M. Hahn; Prof. K. Kiesant)
Geschlecht und Geschlechterkonstruktion in der Literatur der Frühen Neuzeit / Inszenierung der Geschlechter in der Literatur des späten 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Literatur der Epochenwende um 1800 (Frühromantik; zur Entwicklung des Frauenromans)
Heinrich von Kleist
Medien (Literaturverfilmung, Hörspiel)
Poetik und Ästhetik
Funktionen
seit 1991 vielfältige Aufgaben im Bereich der akademischen Selbstverwaltung: u.a. Vertreterin des Mittelbaus in der Senatskommission für Lehre und Studium und im Bereich Studienorganisation/Studien- und Modulberatung am Institut für Germanistik
Vorstandsmitglied FrideL