Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Valeriya Denisova mit Blumen

Algen als Proteinquelle – Valeriya Denisova erhält für ihre Masterarbeit in der Ernährungswissenschaft den Better World Award 2025

Sie sind reich an Nährstoffen, wachsen schnell und lassen sich in unterschiedlichen Umgebungen kultivieren: Algen! Angesichts der wachsenden …
Blick auf einen Potsdamer Wochenmarkt

Bürgerdialog: „Wissenschaft und ich?!“– Forschende der Universität auf dem Wochenmarkt

Medieninformation 08-09-2025 / Nr. 079

„Wissenschaft – und ich?!“ bringt Potsdamer Forschung aus den Laboren zu den Menschen auf den Wochenmarkt, um zu zeigen, welche Bedeutung die …
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Rehbrücke. Außenansicht des Gebäudes. Im Vordergrund ist eine Grünfläche mit großem Laubbaum zu erkennen.

Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt

Reagiert das Gehirn nicht mehr richtig auf Insulin, liegt eine Insulinresistenz vor, die das Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Alzheimer …
Architektenentwurf des Forschungsneubaus für das Institut für Ernährungswissenschaft am Standort Rehbrücke

Forschungsneubau in Potsdam-Rehbrücke

Am Standort Rehbrücke der der Universität Potsdam entsteht ein Neubau für das Institut für Ernährungswissenschaft der Hochschule. Der Neubau, in dem …
Zwei Hände halten zwei Teller: Links ein Teller voll gesundem Essen/Gemüse und rechts ein Teller voll Chips.

Übergewicht – Gehirn spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Adipositas

Der Anteil adipöser Menschen hat in den vergangenen Jahrzehnten rasant zugenommen und stellt Betroffene, Gesundheitssysteme und Behandelnde vor enorme …
Prof. Maximilian Kleinert

Neue Impulse in der Diabetesforschung – Maximilian Kleinert ist neuer Heisenberg-Professor an der Universität Potsdam und am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

Wie körperliche Bewegung sich auf den menschlichen Organismus auswirkt und wie wichtig sie deshalb ist: Dieses Thema zieht sich als roter Faden durch …
Dr. Robert Hauffe (Mitte) bei der Verleihung des Promotionspreises der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Außerdem: Dr. Robert Schwenk von Sanofi Aventis Deutschland GmbH (links), dem Sponsor des Preises, und die Laudatorin Prof. Julia Szendrödi vom Universitätsklinikum Heidelberg (rechts).

Übergewicht und Insulinresistenz – Promotionspreis der DDG für Dr. Robert Hauffe

Dr. Robert Hauffe vom Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam hat – als einer von drei Nachwuchswissenschaftlern – den …
Das Foto von der Eröffnung eines Kongresses in Potsdam zeigt eine Frau und drei Männer an Stehtischen, von denen einer gerade eine Rede hält. Foto: Antje Horn-Conrad

Zusammenspiel von Ernährung und Gehirn – 59. Wissenschaftlicher DGE-Kongress als Online-Tagung

Welchen Einfluss hat die Wechselbeziehung zwischen Ernährung und Gehirn auf verschiedene ernährungsmitbedingte Erkrankungen? Das diskutieren über 850 …

Der Kopf isst mit – Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

Um das Zusammenspiel von Ernährung und Gehirn geht es vom 16.-18. März 2022 beim  59. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für …

Über Ungleichheiten reden – Warum man kritisches Bewusstsein in der Schule lernen kann und sollte

Lehrerinnen und Lehrer sollten mit ihren Schülerinnen und Schülern soziale Ungleichheit und Diskriminierung thematisieren und über sie diskutieren – …