Innovative Lehrprojekte 2020 Virtual Reality in der Lehramtsausbildung ist in Potsdam schon Wirklichkeit. Die Geschichtsdidaktikerin Prof. Monika Fenn und ihr Mitarbeiter Jakob... mehr
Prof. Dr. Miriam Daniela Rürup ist zum 1. Dezember als neue Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien (MMZ) bestellt... mehr
Mit „Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus für Schule, Uni, Beruf und Alltag“ befasst sich eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Die am 4.... mehr
Dem Leben und Wirken Władysław Bartoszewskis (1922-2015) widmet sich die Ausstellung „Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog“, die vom... mehr
Im Herbst 1989 steht die Welt Kopf und alle Augen sind auf Berlin gerichtet. Die Mauer fällt und binnen weniger Monate wird aus zwei deutschen Staaten... mehr
Der Arbeitskreis Postcolonial Potsdam hat eine kostenfreie Web-App für Potsdam entwickelt: Mit ihr lässt sich ein virtueller Spaziergang durch den... mehr
„Professuren in Deutschland, insbesondere an Historischen Instituten, sind meist eurozentrisch geprägt“, sagt Prof. Marcia C. Schenck, PhD. Die... mehr
DR. VICTOR MAUER, HISTORIKER Mehr als zwei Wochen hatten Hunderte Journalisten in der zweiten Julihälfte 1945 vor den Toren Potsdams ausgeharrt. Am... mehr
Humboldt kann man eigentlich nicht als Bioökonomen bezeichnen. Er lebte ja viel früher und die Entwicklung der Bioökonomie ist ein relativ neues... mehr