Wer sind Sie? Woran forschen Sie? Was hatten Sie zum Frühstück? Und warum sind Sie in die Wissenschaft gegangen? Portal Wissen will es genau wissen.... mehr
„Nein, aber sie sind eine hervorragende Eiweißquelle“, so Schweigert. Gerade ist sein Buch mit dem Titel „Insekten essen. Gebrauchsanweisung für ein... mehr
Hafer-, Reis-, Soja- oder Mandelmilch – pflanzliche Alternativen zur klassischen Kuhmilch liegen im Trend und werden immer stärker nachgefragt. Das... mehr
Wer alkoholfreien Sekt oder Wein probiert, kennt den oft faden Geschmack: entweder wässrig oder nur süß. In jedem Fall haben diese Alternativen selten... mehr
Eine gesunde Ernährung kann Wunder wirken. Vor allem Vitamine sind wichtig: Sie geben uns Kraft, unterstützen die Verdauung und das Zellwachstum. Doch... mehr
Es sind radikale Zukunftsszenarien, die die Forschung derzeit beschäftigen. Durch den Meeresspiegelanstieg, Dürre und Überflutungen könnte es in... mehr
Iod, Zink, Eisen, Kupfer, Selen und Mangan sind essenzielle Spurenelemente, von denen unser Körper winzige Mengen benötigt. Das Grundlagenwissen über... mehr
Das Institut für Ernährungswissenschaft (IEW) der Universität Potsdam erhält ein neues Forschungsgebäude. Gefördert mit Mitteln des Europäischen... mehr
Wissenschaftsministerin Martina Münch hat gestern im Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Großbeeren (Landkreis Teltow-Fläming) das... mehr