Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Gruppe von Menschen, die in einem Hörsaal fürs Foto zusammensteht

Ausgezeichnet – Juristische Fakultät ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen

Medieninformation 06-11-2025 / Nr. 097

Brandenburgs Justizminister Dr. Benjamin Grimm und die Präsidentin des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamts Berlin-Brandenburg Dr. Anja Teschner …
Sechs verschiedene Portäts zweireihig, kachelartig angeordnet.

Ausgezeichnet – Forschende der Universität Potsdam unter den wichtigsten Köpfen der Hauptstadt-Wissenschaft 2025

Der Berliner Tagesspiegel würdigt auch dieses Jahr wieder herausragende Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftsbetrieb in Berlin und Brandenburg. Unter …
Porträit von Prof. Anna Bindler, PhD

Was kostet ein Verbrechen? – Wirtschaftswissenschaftlerin Anna Bindler über den Zusammenhang von Kriminalität und Ökonomie

Viele Menschen verfolgen gespannt den sonntäglichen Tatort – um nach 90 Minuten abzuschalten und das Verbrechen Verbrechen sein zu lassen. Opfer von …
Auf dem Bild sind Mikrofone vor einer Person im Anzug zu sehen.

Christian Schertz lobt Dissertationspreis für Presse- und Persönlichkeitsrecht aus

Medieninformation 23-07-2024 / Nr. 071

Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Schertz vergibt ab 2025 in Kooperation mit der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam jährlich den von ihm …
Cover der studentschen Rechtszeitschrift *studere

Die *studere is back in print!

Die studentische Rechtszeitschrift der Uni Potsdam ist ab dieser Woche wieder kostenfrei erhältlich mit diversen Beiträgen von Studierenden, …
Auf dem Bild ist Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf zu sehen. Foto: Finn Winkler

„Unabhängig und ergebnisoffen“ – Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf berät die Bundesregierung zur Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs

Wer in Deutschland eine Schwangerschaft abbricht, muss eine Freiheits- oder Geldstrafe verbüßen – so heißt es im Paragraphen 218 des Strafgesetzbuches …
Anna H. Albrecht, Professorin für Strafrecht mit Jugendstrafrecht und Kriminologie, im Interview.

„Mit Strafverschärfung werden kaum Straftaten verhindert“

Der Paragraf 219a des Strafgesetzbuches wird abgeschafft. Damit fällt das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Das Beispiel hat für viel …
Alexis Giraud. Foto: Karla Fritze.

Zum Beispiel Mord – Alix Giraud vergleicht deutsches und französisches Strafrecht

Das Strafrecht eines Landes galt lange Zeit als ureigene Domäne des nationalen Rechts. Es schien deshalb im rechtlichen Einigungsprozess Europas kaum …

Ehrung der Besten – Tag der Juristischen Fakultät am 21. Juni in Griebnitzsee

Der Professor für Strafrecht, Jugendstrafrecht und Kriminologie an der Universität Potsdam, Wolfgang Mitsch, hält den Festvortrag am Tag der …