Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Vertreterinnen und Vertreter der Gründungsmitglieder

UNITE Sciences e. V. feierlich gegründet – 19 Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg unterzeichnen Satzung

Mit der feierlichen Unterzeichnung der Satzung wurde gestern der UNITE Sciences e.V. offiziell gegründet. Der gemeinnützige Verein vereint 19 …
Dr. Johannes Gurke

Erleuchtend – Johannes Gurke „baut“ mit Licht und 3D-Druck neue Materialien für die Medizintechnik

In der Hirnforschung, in der Neurochirurgie oder bei der Entwicklung neuer Medikamente könnten sie zur Anwendung kommen, die neuen Materialien aus dem …
Büste von David bewundert sich selbst in einem Spiegel auf einem rosa Hintergrund. Symbolische Darstellung von Narzissmus.

„Narzissmus hat viele Gesichter“ – Dr. Ramzi Fatfouta über die unbekannten Seiten einer Persönlichkeitseigenschaft

Wir alle streben danach, uns wertvoll und wichtig zu fühlen. Manche Menschen schwanken jedoch sehr stark zwischen Höhenflügen und großer …
Überfüllter Strand auf Mallorce

„Inseln, Sprachen, Menschenmassen“ – Uni-Ausstellung zum Massentourismus in der Volkshochschule

Massentourismus hat nicht nur Folgen für die Umwelt, sondern beeinflusst auch Sprachen und Kulturen – bis hin zur Existenzbedrohung. Studierende und …
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2024.

„Die Probleme unserer Zeit mit guten Ideen angehen“ – Jury-Vorsitzender Prof. Oliver Günther über den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024

Es läuft in Brandenburg. Mit einem Wachstum von 2,1 Prozent im gesamten Jahr 2023 ist Brandenburgs Wirtschaft deutlich stärker gewachsen als der …
Schülerinnen und Schüler bei der Mathematikolympiade 2024/25 im Audimax der Universität Potsdam.

Mathematikolympiade an der Universität Potsdam – Erfolgreiche Regionalrunde für junge Mathetalente

Auch dieses Jahr öffnete die Universität Potsdam ihre Türen für die Regionalrunde der Mathematikolympiade. Rund 260 talentierte Schülerinnen und …
Prof. Dr. Andreas Zimmermann

Menschenrechte in Zeiten des Klimawandels – Andreas Zimmermann wirkt bei einem Gutachtenverfahren am Internationalen Gerichtshof mit

Überschwemmungen, Dürren und Wirbelstürme: Der Pazifikstaat Vanuatu hat in den vergangenen Jahren immer häufiger mit Naturkatastrophen zu kämpfen. …
Das Great Barrier Reef.

Klimazeugen am Meeresboden – Dr. Manfred Mudelsee entwickelt statistische Methoden, um Daten aus Klimaarchiven auszuwerten

Natürliche Klimaarchive ermöglichen den Blick in längst vergangene Zeiten. Aus ihnen extrahieren Forschende Daten, die Tausende, Hunderttausende, …
Kinder in einer Schule gehen die Treppe herunter

„Transfer ist keine Einbahnstraße“ – Bildungsforscherin Prof. Hanna Dumont setzt auf den Dialog mit Schulen und eine Theorie der Veränderung

Der PISA-Schock saß tief. Hanna Dumont war Schülerin, als sie im Pädagogikkurs mit der Tatsache konfrontiert wurde, dass die Bildungsungerechtigkeit …
Sechs Menschen auf einer Bühne bei der Verleihung des Innovationspreises Berlin Brandenburg

HPI-Startup voize gewinnt Innovationspreis Berlin Brandenburg

Mit seinem digitalen Sprachassistenten für Pflegekräfte hat das HPI-Startup voize den diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg gewonnen. Die …