Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Modell einer Stadt auf einem Tisch mit erleuchteten Netzwerken darauf

Smart City Potsdam – Studierende der Universität Potsdam zeigen, wie Unternehmen öffentlich zugängliche Daten nutzen können

Daten, überall Daten. Eine Stadt wie Potsdam besteht – durch die passende Brille betrachtet – aus Unmengen von Informationen. Dank der Digitalisierung …
Prof. Dr. Stefan Stieglitz im Interview im Innenhof der Campusgebäude am Griebnitzsee.

Echte Teilhabe oder Gefahr für die Demokratie? – Die Wirtschaftsinformatiker Stefan Stieglitz und Annika Baumann über die Chancen von sozialen Medien

 

Soziale Medien sind zu einem integralen Bestandteil unserer täglichen Kommunikation und gesellschaftlichen Interaktion geworden. Sie helfen dabei, …
junge Menschen in einem Chemielabor

Brücken bauen für den Studienerfolg – Tagung an der Universität Potsdam stärkt den Dialog

Medieninformation 10-09-2025 / Nr. 082

Wie gelingt der Einstieg ins MINT-Studium? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung „Brücken bauen: Übergänge gestalten zwischen Schule und Hochschule …

Von Anglistik über Lehramt bis Wirtschaftsinformatik – Schnupperstudium 2025

Medieninformation 14-01-2025 / Nr. 003

Wie man multimediale Systeme für die Luft- und Raumfahrt programmiert, wie ein Praxissemester im Ausland das Studium des Lehramts bereichern kann und …
Mediziner steht vor großem Bildschirm mit verschiedenen Diagrammen.

Starke Stimme für die Expertise – Wie Forschende in Krisen kommunizieren

Medieninformation 26-09-2024 / Nr. 088

Die Covid-19-Pandemie hat die Stimme der Wissenschaft in den Sozialen Medien verändert: Forschende präsentieren ihre Erkenntnisse, rufen aber – auf …
Der für das Projekt geschaffene VR-Raum aus der Vogelperspektive.

Brille auf – Wie Weiterbildung im 21. Jahrhundert aussehen kann

Lernen mit VR-Brille und Podcast? Für viele längst Realität. Weiterbildung in einer interaktiven virtuellen Fabrik? Klingt toll! Aber auch für …
Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Norbert Gronau

„Einfach mal machen!“ – Prof. Dr. Norbert Gronau über 20 Jahre Wirtschaftsinformatik an der Uni Potsdam

Wo steht Deutschland in Sachen Digitalisierung? Welchen Einfluss kann die Forschung auf ihre Entwicklung nehmen? Und was wurde in den vergangenen 20 …
Prof. Oliver Günther, Ph.D

Forschungsbeirat Industrie 4.0 nimmt Oliver Günther als Mitglied auf

Der Forschungsbeirat Industrie 4.0 begrüßt Oliver Günther als neues Mitglied. Die aktuell 32 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und …
Nadja Verena Marcin, #SOPHYGRAY (Edition), 2023 (c) NVM Studio VG-Bildkunst, Bonn

#SOPHYGRAY – Feministischer Chat-Bot von Nadja Verena Marcin in der Digitalvilla

Einblicke in künstlerische Laboratorien der KI gibt derzeit die zur Universität Potsdam gehörende Digitalvilla unweit des Campus Griebnitzsee. In …
Auf dem Foto sind Dr.-Ing. Sander Lass, Technischer Leiter des Zentrums Industrie 4.0 Potsdam (links) und sein Team bei der Arbeit zu sehen. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

New Work – Acht Fragen dazu, wie Assistenzsysteme verändern, wie wir in Zukunft arbeiten werden

Die digitale Revolution war gestern. Arbeit 4.0 steht vor der Tür und wird die Art, wie wir arbeiten, grundlegend verändern. Schon wieder? Und wie …