Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Es ist ein Gruppenfoto. Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam halten ihre Abschlusszertifikate.

„Sie leben Integration vor“ – Festakt zum Abschluss des Refugee Teachers Program

Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam erhielten am vergangenen Freitag ihre Abschlusszertifikate, …

Chancen genutzt, Ausbau bewältigt – Zehn Jahre Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Medieninformation 02-09-2024 / Nr. 082

Das Lehramtsstudium als Querschnittsaufgabe in den Fokus der gesamten Universität zu rücken und enger mit der Wissenschaft zu verknüpfen, war das Ziel …
Behandelnder Arzt steht am Krankbett seines Patienten.

Bei Krebs richtig kommunizieren – Behandelnde Ärzte, Psychologen und Pflegekräfte für Online-Training gesucht

Medieninformation 24-07-2024 / Nr. 073

Wer an Krebs erkrankt, braucht zügig eine medizinische Therapie, aber auch viel Zuspruch und mitunter psychologische Hilfe. Um das behandelnde …

International und integrativ – Was Lehrkräfte aus dem Ausland an deutschen Schulen leisten können

Medieninformation 20-06-2024 / Nr. 058

„Wie kann ich als internationale Lehrkraft gut in Deutschland arbeiten?“ – das ist die zentrale Frage einer Podiumsdiskussion, zu der das Refugee …
PNN-Beilage

Neues aus Forschung und Lehre – Uni-Beilage im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen

Virtual Reality in der Landwirtschaft? Mit künstlicher Photosynthese CO₂ reduzieren? Polymere als Antibiotika? Über Neuestes aus Forschung und Lehre …
Der für das Projekt geschaffene VR-Raum aus der Vogelperspektive.

Brille auf – Wie Weiterbildung im 21. Jahrhundert aussehen kann

Lernen mit VR-Brille und Podcast? Für viele längst Realität. Weiterbildung in einer interaktiven virtuellen Fabrik? Klingt toll! Aber auch für …
Mentoring-Team Alina Rebitzky (l.) und Nicole Körner (r.)

Gestärkt in den Beruf – Jetzt bewerben für „Mentoring Plus“ für Frauen

Noch bis zum 16. Juni können sich Studentinnen und Absolventinnen der Universität Potsdam für den kommenden Durchgang des „Mentoring Plus“-Programms …

Uni trifft Schule – Neue Veranstaltungsreihe soll Wissenstransfer in der Bildung verbessern

Die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräftebildung, universitärer Forschung und schulischer Praxis zu verbessern, ist das Ziel der neuen …
Christian von Baumbach

„Die Frage ist nicht, ob Konflikte auftreten, sondern wie wir damit umgehen“ – Christian von Baumbach über Interkulturelle Mediation als Beruf

Christian von Baumbach ist Interkultureller Mediator und unterrichtet seit dem Sommersemester 2023 im Masterstudiengang Interkulturelle …
Dr. Eva Döring-Brandl sitzt am Schreibtisch

„Praktischer Mehrwert im Berufsalltag deutlich spürbar“ – Oberärztin Eva Döring-Brandl über ihr MBA-Studium Innovatives Gesundheitsmanagement

Die Oberärztin des Gerontopsychiatrischen Zentrums der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus Priv.-Doz. Dr. Eva …