Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
junge Menschen in einem Chemielabor

Brücken bauen für den Studienerfolg – Tagung an der Universität Potsdam stärkt den Dialog

Medieninformation 10-09-2025 / Nr. 082

Wie gelingt der Einstieg ins MINT-Studium? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung „Brücken bauen: Übergänge gestalten zwischen Schule und Hochschule …
Physikdidaktiker Andreas Borowski

Fachlich kompetent, für den Beruf qualifiziert – Wie die Universität Potsdam dringend benötigte Lehrkräfte ausbildet

Überall fehlen Lehrerinnen und Lehrer in den Schulen. Um dem großen Bedarf gerecht zu werden, hat die Universität Potsdam, gefördert vom Land …
Theatervorstellung

Die Kunst des Zuschauens – Angehende Deutsch-Lehrkräfte lernen in einem Seminar das Theater von innen kennen

Innovative Lehrprojekte 2022

 

Theater sind wichtige Orte öffentlicher Debatten und kultureller Bildung. Doch wird das auch in Zukunft noch so sein? Für die Deutschdidaktikerin …

Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert vier Lehrprojekte der Uni Potsdam

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert acht Projekte für innovative Lehre von Brandenburgischen Hochschulen mit insgesamt rund 1,46 …
Studentin im Homeoffice sitzt am Laptop un arbeitet. Das Foto ist von AdobeStock/fizkes.

Online-Lehre im Wintersemester – Umfrage des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium

Das Wintersemester 2021/2022 ist kein gewöhnliches Semester. Zwar konnten zahlreiche Lehrveranstaltungen an der Universität Potsdam zu Beginn des …

Digitale Lehre ausbauen – Uni Potsdam erhält rund vier Millionen Euro aus Förderprogramm

Die Universität Potsdam erhält rund vier Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Digitale Infrastrukturen an brandenburgischen Hochschulen stärken“ des …
Die Virtual-Reality-Brille im Einsatz. | Foto: Tobias Hopfgarten

Schule virtuell - Ein Seminar bereitet Lehramtsstudierende mit der Virtual-Reality-Brille aufs Klassenzimmer vor

Maxi legt ihren Kopf auf dem Tisch ab und schließt die Augen, während Juliane und Tim sich unterhalten, Paul mit Papierkugeln wirft und Sarah einen …

Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Austausch im Netzwerk „Campusschulen“

Das Projekt „Campusschulen“, das zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung der Universität Potsdam gehört, lädt am 24. Oktober 2019 zur sechsten …
Spielerisch bereiten sich die studentischen Darstellerinnen und Darsteller auf den Schulalltag vor. Foto: Thomas Roese

Licht an! – Im Modul Kunstpädagogik spielen angehende Grundschullehrerinnen und -lehrer Theater

„Eigentlich ist Unterricht immer Theater“, sagt Nico. Auch die junge Frau neben ihm sieht Parallelen zwischen Schule und Bühne. An beiden Orten gehe …
Toni Ansperger im Unterricht. Foto: Tobias Hopfgarten.

Ein Gefühl für Schule

Im Praxissemester müssen Studierende beweisen, dass sie theoretisches Wissen im Klassenzimmer umsetzen können

Das letzte Wort haben die Schüler. Am Ende seiner abschließenden Unterrichtsstunde im Praxissemester dürfen die Mädchen und Jungen ihren Lehrer …