Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Corina L. Petrescu.Foto:privat

Reste einer großen Kultur – Humboldt-Stipendiatin erforscht Jüdisches Staatstheater in Bukarest

Prof. Dr. Corina L. Petrescu von der University of Mississippi arbeitet derzeit mit einem Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung als …

Bibelexegese – Internationale Fachtagung in Potsdam und Berlin

Wie legten jüdische Theologen die Bibel im 19. Jahrhundert aus? Wie beeinflussten sie damit den religiösen Alltag? Und wie interpretieren Leserinnen …
Prof. Dr. Götz Schulze. Foto: Karla Fritze.

Gesetzen glauben oder dem Glauben folgen? – Der Jurist Prof. Dr. Götz Schulze über das Verhältnis von Recht und Religion

Über Jahrtausende hinweg bildeten religiöse Vorschriften die Grundregeln des gesellschaftlichen Miteinanders – waren Glaubenssätze und Gesetze …
Prof. Dr. Sina Rauschenbach. Foto: Karla Fritze.

Die Vergessenen – Sina Rauschenbach setzt einen Schwerpunkt auf die Geschichte der Sefarden

„Moment, da sind doch noch die Sefarden!“ Sina Rauschenbach wird nicht müde, diesen Satz zu sagen. Denn in Deutschland ist das Schicksal der …

Zwischen Orient und Okzident – Vorlesungsreihe zu Migration und Islam in Deutschland

„Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“ ist der Titel einer aktuellen Ringvorlesung, die  der Bereich Studiumplus im Zentrum für Sprachen und …

Angela Merkel erhält den Abraham-Geiger-Preis 2015 – Auszeichnung würdigt die Bundeskanzlerin als Garantin demokratischer Grundwerte und der Freiheit der Religionen

Die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel, ist mit dem Abraham-Geiger-Preis 2015 ausgezeichnet worden. Die Jury begründete …
Gruppenbild der Teilnehmer der Konferenz „Methodology in Religious Studies“ in Qom, Foto: Ahmadreza Ebadi

Unterwegs im Iran – Potsdamer Exkursion auf den Spuren der Geschichte des schiitischen Islam

14 Tage lang bereisten Dozierende und Studierende der Universität Potsdam und der Universität Frankfurt am Main im September 2015 den Iran. Die …

80 Jahre Frauenordination im Judentum – Konferenz über Frauen in geistlichen Ämtern

Frauen in geistlichen Führungspositionen – das ist im Judentum wie im Christentum ein relativ junges Phänomen. Die Geschichte von Frauen im …

„Ein Leuchtturm der Jüdischen Wissenschaften“ – Ehrendoktorwürde für Günter Stemberger

Interreligiöser Gedankenaustausch – Vertreter der School of Jewish Theology und des Kanonistischen Instituts der Universität Potsdam bei Tagung in Rom

Dozenten und Studierende der School of Jewish Theology und des Kanonistischen Instituts der Universität Potsdam haben an einer Tagung in Rom …