Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Anja Linstädter (li.) und Dorit Siebert am Modellbeet des Projekts „Pflanze KlimaKultur!“ im Botanischen Garten der Universität Potsdam.

„Pflanze KlimaKultur!“ – Was ein Beet im Botanischen Garten über die Auswirkungen des Klimawandels verrät und was das mit Citizen Science zu tun hat

Unter professioneller Anleitung ein Beet anlegen und gleichzeitig pflanzenökologische Forschung unterstützen? Kein Problem! Im Projekt „Pflanze …
Präsentation vor Publikum in Golm

Jetzt anmelden für PEELx – Summer School zum Transfer von Ideen aus der Uni in die Gesellschaft

Ideen für eine Firma, aber kein Geschäftsmodell? Keine Idee, aber Interesse an einem Projekt mitzuwirken? Für Studierende, Forschende und Alumni der …
Präsentation vor Publikum in Golm

Jetzt anmelden für PEELx – Summer School zum Transfer von Ideen aus der Uni in die Gesellschaft

Medieninformation 05-07-2024 / Nr. 066

Ideen für eine Firma, aber kein Geschäftsmodell? Keine Idee, aber Interesse an einem Projekt mitzuwirken? Für Studierende, Forschende und Alumni der …
Studierende auf dem Campus beim Slam

Atmende Steine und ein Speed-Dating für Sterne – 3. Golm Science Slam an der Universität Potsdam

Medieninformation 02-07-2024 / Nr. 064

Können Steine atmosphärischen Kohlenstoff fixieren? Was braucht es, um Teil von Virtual Reality zu werden? Warum sind Knochen der Terminator des …

International und integrativ – Was Lehrkräfte aus dem Ausland an deutschen Schulen leisten können

Medieninformation 20-06-2024 / Nr. 058

„Wie kann ich als internationale Lehrkraft gut in Deutschland arbeiten?“ – das ist die zentrale Frage einer Podiumsdiskussion, zu der das Refugee …

„Uni trifft Schule“ – Netzwerktreffen und Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Medieninformation 11-06-2024 / Nr. 054

Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg begrüßt am 17. Juni die Teilnehmenden der zweiten Netzwerktagung „Uni trifft Schule“, zu der das …
Medizinethiker Prof. Robert Ranisch (2.v.r.) und Teilnehmende der Bürgerkonferenz zum Thema „Robotik in der Pflege“.

Robotik in der Altenpflege? – Bürgerinnen und Bürger diskutieren ethische Fragen

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

04-06-2024 / Nr. 002

Menschliche Zuwendung, gute medizinische Betreuung und ein offenes Ohr für alle Sorgen und Nöte, das wünschen sich Angehörige, wenn sie für ihre …

Digitale Bildungsräume – Universität Potsdam vom 4. bis 6. Juni auf der LEARNTEC in Karlsruhe

Medieninformation 03-06-2024 / Nr. 050

Die Potsdamer Informatikprofessorin Ulrike Lucke hält die Keynote zur Eröffnung der LEARNTEC 2024, der renommierten Fachmesse für Digitale Bildung, …

Voto Potsdam – Online-Wahlhilfe für Kommunalwahlen gestartet

Medieninformation 21-05-2024 / Nr. 041

Am 9. Juni 2024 sind nicht nur Europa- sondern auch Kommunalwahlen, in Potsdam für die Stadtverordenetenversammlung. Mit „Voto Potsdam“ steht …

Wo ist noch Wasser da? – Vorstellung des „Bodenfeuchte-Netzwerks Brandenburg“

Medieninformation 16-05-2024 / Nr. 038

Brandenburg zählt zu den trockensten Regionen Deutschlands und vielerorts dürfte sich die Wasserversorgung im Zuge des Klimawandels dramatisch …