Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Nina Kolleck (Mi.) mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

„Nachhaltige Veränderungen anstoßen“ – Bildungsforscherin Prof. Nina Kolleck wird Teil der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“

Die Globalisierung hat die Welt „kleiner“ gemacht, aber keineswegs leichter. Krisen aller Art erschweren nicht jedem Einzelnen eine sichere …
Schülerinnen und Schüler bei der Mathematikolympiade 2024/25 im Audimax der Universität Potsdam.

Mathematikolympiade an der Universität Potsdam – Erfolgreiche Regionalrunde für junge Mathetalente

Auch dieses Jahr öffnete die Universität Potsdam ihre Türen für die Regionalrunde der Mathematikolympiade. Rund 260 talentierte Schülerinnen und …
Stephan Bauer mit seinem Buch „Efraim Frisch und Albrecht Mendelssohn Bartholdy. Stationen und Kontexte einer intellektuellen Doppelbiografie (1900–1939)“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Efraim Frisch und Albrecht Mendelssohn Bartholdy“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Stephan Bauer, Autor des Buches „Efraim Frisch und Albrecht Mendelssohn Bartholdy. Stationen und Kontexte einer …
Katharina Schmitt während des Interviews.

„Follow your Fernweh!“ – Katharina Schmitt vom International Office über den Zauber eines weltoffenen Campus, Mobilität und tragfähige Netzwerke

Sie sind erst seit wenigen Monaten an der Universität Potsdam. Wo und wie haben Sie die Hochschule erstmals international wahrgenommen? Ehrlich …
Die Wissenschaftler*innen hinter dem IRASTRO-Projekt (von links): Prof. Dr. Peter Saalfrank, Prof. Dr. Liv Hornekær, Prof. Dr. Alec Wodtke, Dr. Varun Verma

Millionenförderung für interstellare astrochemische Forschung

548 Projektanträge sind in diesem Jahr für die kompetitiv Synergy Grants des European Research Councils (ERC) eingegangen, nur 10 Prozent waren …
Eine Schwalbe startet auf einer Hand heraus.

Infektionen mit Parasiten beeinflussen das lokale Flugverhalten von Schwalben

Mit Parasiten infizierte Schwalben bewegen sich weniger und in kleineren Aktionsradien als gesunde – mit nachteiligen Auswirkungen auf ihre …
Rufen auf zur Blutspende: Die Vizepräsidentinnen Prof. Dr. Barbara Höhle und Dr. Britta van Kempen, Kanzler Hendrik Woithe sowie Annette Guzmán vom studentischen und Adina Bruewer vom betrieblichen Gesundheitsmanagement der Uni Potsdam (v.r.n.l.)

Blut spenden und Baum pflanzen – DRK-Blutspendedienst Nord-Ost startete mit einer Uni-Challenge ins Wintersemester

Mit einer Spendenaktion auf dem Campus Griebnitzsee startete der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am 29. Oktober seine Uni-Challenge 2024. Mit dabei …
Stadtleben in Valencia

Unterwegs in Burriana – Tag 7: Abreise und Erkundungen

Potsdamer Geschichtsstudierende auf Feldforschung in Spanien – Reisetagebuch

Und so beginnt der letzte Tag unserer langen und erfahrungsreichen Reise. Wir starten mit einem erquickenden Frühstück um 9.00 Uhr in der Cafeteria …
Gruppenbild vor dem Archäologischen Zentrum

Unterwegs in Burriana – Tag 6: Museen in Valencia

Potsdamer Geschichtsstudierende auf Feldforschung in Spanien – Reisetagebuch

Wir fahren mit dem Bus nach Valencia, wo uns Josep Benedito Nuez durch das Prähistorische Museum führt. Die dort ausgestellten Funde stammen allesamt …
Gruppenfoto mit Jutebeuteln

Unterwegs in Burriana – Tag 5: Vergangenheit trifft Zukunft – Archäologische Erkundungen und Augmented Reality in Burriana

Potsdamer Geschichtsstudierende auf Feldforschung in Spanien – Reisetagebuch

Nach einem gemeinsamen Frühstück fahren wir zum „Museu Arqueològic de Borriana“. Einige sind noch etwas müde von der vergangenen Nacht, da die langen …