Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Alejandra Camelo Cruz

Mit Willensstärke und Leidenschaft – Universitätsstipendiatin Alejandra Camelo Cruz entdeckte in Potsdam ihre Begeisterung für die Schnittstelle von Technologie und Sprache

Mit ihren 28 Jahren hat Alejandra Camelo Cruz schon viel erlebt: Nach dem Schulabschluss wollte die Kolumbianerin Priester werden und lebte drei Jahre …
Die US-Amerikanerin Sudha Arunachalam

Die feinen Unterschiede – Gastwissenschaftlerin Sudha Arunachalam über die Sprachforschung mit Kleinkindern

Für ihre Erkenntnisse zum frühkindlichen Spracherwerb wurde die Linguistin Sudha Arunachalam von der Alexander von Humboldt-Stiftung bereits mit dem …
Schüler*innen sitzen im Klassenraum.

Raum für kreative Lösungen – In der Mathematik-Forscherwerkstatt fördern angehende Grundschullehrkräfte begabte Dritt- und Viertklässler

Xaver und Rozalia beugen sich über einen großen weißen Papierbogen voller Quadrate. Ernst und ohne sich von der langen Aufgabenliste stressen zu …
Junger Mann steht in einem Maisfeld mit einem Laptop in der Hand.

Vielfalt stärken und erhalten – Was Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen erreichen kann

Medieninformation 20-11-2024 / Nr. 108

Vielfältige Kunst- und Kulturräume statt abgehängter Peripherie. Spielraum für innovative kulturelle Bildung statt Bilderbuch-Idylle: Ländliche Räume …
Kinder sitzen in Meditationspose in einer Sporthalle

Körperlichkeit im Kontext der Digitalisierung – Neue Impulse für den Sportunterricht

Wie verändert die Digitalisierung unser Verständnis von Körperlichkeit? Welche Implikationen ergeben sich daraus für die Sportpädagogik? Und wie …
Der Musikdozent Jan Gerdes erkundet mit seinen Studierenden afrikanische Klaviermusik des 20. Jahrhunderts.

Ein Klangfenster mit Blick gen Süden – Der Pianist und Musikdozent Jan Gerdes holt zeitgenössische Klaviermusik aus Afrika in den Hörsaal

„Gehen wir mal nach Ägypten!“ Behutsam lässt Jan Gerdes seine Finger über die Klaviatur wandern. Das von Halim El-Dabh komponierte „Soufiane“ erklingt …
Prof. Dr. Nina Kolleck (Mi.) mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

„Nachhaltige Veränderungen anstoßen“ – Bildungsforscherin Prof. Nina Kolleck wird Teil der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“

Die Globalisierung hat die Welt „kleiner“ gemacht, aber keineswegs leichter. Krisen aller Art erschweren nicht jedem Einzelnen eine sichere …
Symbolische Darstellung eines Netzwerks

„Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit und Sichtbarkeit junger Universitäten zu erhöhen“ – Das europäische Forschungsnetzwerk YERUN

Die Europäische Union hat aus einem Kontinent, der über Jahrhunderte vielfach zerstritten, gar verfeindet war, eine Gemeinschaft gemacht – die sich …
Graffiti von Lehramtsstudierenden im Fach Kunst auf dem Campus Golm.

„Kontrastprogramm“ – Studentische Tagung zur Kunstvermittlung vom 14.-16.11. in Potsdam

Medieninformation 08-11-2024 / Nr. 105

Um Kunstvermittlung in einer Welt voller Gegensätze geht es vom 14. bis 16. November bei einer Studentischen Tagung an der Universität Potsdam. Auf …
Rufen auf zur Blutspende: Die Vizepräsidentinnen Prof. Dr. Barbara Höhle und Dr. Britta van Kempen, Kanzler Hendrik Woithe sowie Annette Guzmán vom studentischen und Adina Bruewer vom betrieblichen Gesundheitsmanagement der Uni Potsdam (v.r.n.l.)

Blut spenden und Baum pflanzen – DRK-Blutspendedienst Nord-Ost startete mit einer Uni-Challenge ins Wintersemester

Mit einer Spendenaktion auf dem Campus Griebnitzsee startete der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am 29. Oktober seine Uni-Challenge 2024. Mit dabei …