Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Foto: Thomas Roese.

Gleichberechtigt – Universität erhält erneut das Prädikat Total E-Quality für Chancengleichheit

Die Universität Potsdam erhält zum sechsten Mal in Folge das Prädikat „Total E-Quality für Chancengleichheit“. Es gilt drei Jahre  und steht für einen …

Studium braucht Persönlichkeit – Universitätskolleg zeigt Wege zum Erfolg auf

Wer hat Erfolg im Studium? Welche Eigenschaften sind hierfür besonders wichtig? Wie lassen sich solche Persönlichkeitsmerkmale frühzeitig entwickeln? …
Absolventen 2016/2017. Foto: Karla Fritze.

Gefeiert – Universität hat ihre Absolventen verabschiedet

Mit einem Festakt vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais hat die Universität Potsdam am 22. Juni 2017 ihre Absolventinnen und …

Ehrungen und Preise bei der feierlichen Absolventenverabschiedung 2017

Mit einem Festakt vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais verabschiedet die Universität Potsdam heute ihre Absolventinnen und …
Gäste sitzen vor den Kolonnaden und verfolgen das Programm

Universität verabschiedet feierlich ihre Absolventen

Mit einem Festakt vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais  wird die Universität Potsdam am 22. Juni 2017 um 14 Uhr ihre …

Fernerkundung, GeoInformation und Visualisierung – Neuer englischsprachiger Masterstudiengang

Mit Fernerkundung, GeoInformation und Visualisierung beschäftigt sich ein neuer Masterstudiengang der Universität Potsdam, der zum Wintersemester …

Erasmus wird 30 – Europa Café, Infomarkt und Podiumsgespräch am 22. Juni an der Uni Potsdam

„Erasmus“ wird 30 Jahre alt – und vielerorts gefeiert. Auch die Universität Potsdam nimmt das Jubiläum zum Anlass, um auf die Verdienste des …

Start der Online-Bewerbung für das Wintersemester 2017/18

Das Studienplatz-Portal für Bewerbungen an der Universität Potsdam ist geöffnet. Ab sofort können sich Interessierte  für das erste oder höhere …
Aus der Forscherperspektive. Das Suguta-Tal im Norden Kenias mit dem breiten Binnendelta des Suguta-Flusses. Eines der Forschungsfelder der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth und Manfred Strecker, die wesentlich am Antrag für den Exzellenzcluster „Delta-Earth“ beteiligt sind. Foto: Martin Trauth.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …

Uni Potsdam lädt Studieninteressierte ein – Hochschulinformationstag am 16. Juni 2017

Psychologie, Patholinguistik oder doch lieber Ernährungswissenschaft? Um Studieninteressierte bei der Wahl des für sie passenden Studienfachs zu …