Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Links-konservativ und populistisch? – Neue Studie liefert empirische Einordnung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)

Medieninformation 31-05-2024 / Nr. 047

Die ehemalige Linken-Politikerin Sarah Wagenknecht war die populistischste Abgeordnete in der Fraktion der Linkspartei – und hat diese Tendenz auch in …

Expertenliste zu Europa- und Kommunalwahlen in Brandenburg

Medieninformation 24-05-2024 / Nr. 043

Am 9. Juni startet Deutschland ins Superwahljahr. Während die Landesparlamente erst im September neu gewählt werden, entscheiden die Bürgerinnen und …

Voto Potsdam – Online-Wahlhilfe für Kommunalwahlen gestartet

Medieninformation 21-05-2024 / Nr. 041

Am 9. Juni 2024 sind nicht nur Europa- sondern auch Kommunalwahlen, in Potsdam für die Stadtverordenetenversammlung. Mit „Voto Potsdam“ steht …

Brücken bauen in Europa – Deutsch-Französischer Studiengang Rechtswissenschaften wird 30

Medieninformation 15-05-2024 / Nr. 036

Eine Institution feiert Jubiläum: Der Deutsch-Französische Studiengang Rechtswissenschaften, den die Universitäten Potsdam und Paris Nanterre 1994 …
Lena Gundelfinger

„Wir müssen den Menschen klarmachen, dass keine Transformation keine Möglichkeit ist“ – Zwischen Hörsaal und Klimastreik

Eine junge Frau steht in einem See, das Wasser bis zum Hals. Mit beiden Händen hält sie ein Schild über ihren Kopf. Darauf ein Eisbär im Rettungsring, …
Finger zeigt auf 5 gelbe Sterne.

Vielfach Spitze – Potsdamer Studierende geben ihren Fächern im CHE-Ranking sehr gute Noten

Medieninformation 02-05-2024 / Nr. 029

Zufriedene Studierende, sehr gute Studienbedingungen sowie erfolgreiche Forschung: Gleich zehn Studiengänge bzw. Disziplinen der Universität Potsdam …
Professor Oliver Günther steht im Audimax am Rednerpult und begrüßt seine Gäste.

Transatlantischer Dialog an der Universität Potsdam – „The State of Democracy“: Podiumsdiskussion und Workshop mit ehemaligen US-Kongressmitgliedern

Das Auditorium Maximum ist gut gefüllt an diesem Mittwochnachmittag im April. Als Professor Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, …
Ausschnitt aus dem Grundgesetz. Weiße Schrift auf schwarzen Grund.

75 Jahre Bundesrepublik – Podiumsveranstaltung zur Geschichte des geteilten und vereinten Deutschlands

Die Bundesrepublik gilt zurecht als geglückte Demokratie. Zugleich lädt das 75. Jubiläum ihrer Gründung zu einer kritischen Bilanz ein. Eine …
Luftaufnahme eines Sees im Wald.

Zusammen mehr erreichen – Neue DFG-Forschungsgruppe untersucht, wie sich Menschen gemeinsam globalen Herausforderungen stellen

Medieninformation 08-04-2024 / Nr. 020

Mit welchen kooperativen Praktiken und Theorien können wir den drängenden weltweiten Herausforderungen unserer Zeit begegnen? Welche Formen der …
Moskauer Kreml, Amtssitz des Präsidenten der Russischen Föderation

„Das Ergebnis war vorgegeben“ – Die Slavistin Prof. Dr. Brigitte Obermayr über Wladimir Putins Wiederwahl

Vom 15. bis zum 17. März 2024 fanden die Präsidentschaftswahlen in Russland statt. Der Westen spricht von einer „Pseudowahl“: Der amtierende Präsident …