Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die knusprigen Hunde-Leckerlis erinnern ein wenig an. Foto: Karla Fritze.

Da ist der Wurm drin – Ernährungswissenschaftler entwickeln einen Hundesnack auf Insektenbasis

Sie sind gesund und eiweißreich und als Nahrungsmittel in Ländern Asiens und Südamerikas weit verbreitet. Grillen, Mehlwürmer und Heuschrecken …

Ehrung der Besten an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Herausragende Leistungen in Studium und Forschung werden am 22. Juni in der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam …
Labormaus. Foto: Karla Fritze.

Anders unter Gleichen – Wissenschaftler erforschen abweichendes Verhalten von Versuchsmäusen und wollen ein Hautmodell entwickeln, das den Tierversuch komplett ersetzt

Seit 2002 steht der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz. Dass er gerade in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen hat, zeigen nicht zuletzt …

Mit mobiler Diagnostik aufs Land – Universität untersucht 5000 Menschen in Brandenburg wohnortnah auf Metabolisches Syndrom

Wissenschaftler der Forschungsinitiative Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam, die gemeinsam am Forschungsschwerpunkt „Prävention des …

TraceAge – DFG-Forschergruppe untersucht das Zusammenspiel von Spurenelementen im Körper

Wie sich essenzielle Spurenelemente im menschlichen Körper gegenseitig beeinflussen, will eine neue, von der DFG bewilligte Forschergruppe …

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
Labormaus. Foto: Fotolia/Kirill Kurashov.

Ohne Maus geht es auch - Ernährungswissenschaftler entwickeln eine Ersatzmethode für Tierversuche

Es ist eines der stärksten Nervengifte – und gleichzeitig ein wichtiger Wirkstoff in der Medizin. Botulinumtoxin ist außerdem für seine Wirkung als …
Richtig essen für ein langes Leben. Foto: Fotolia/Photographee.eu

Richtig essen für ein langes Leben - Verbundprojekt „NutriAct“ erforscht Ernährung und gesundes Altern

Zu fett, zu süß, zu viel. Die Zutaten für Übergewicht und ernährungsbedingte Krankheiten sind gut bekannt. Doch was der Kopf weiß, muss noch lange …

Drei Start-ups der Uni Potsdam auf der „TAU Innovation Conference“ in Tel Aviv

Ab dem 6. Juni gehen die Universität Potsdam und die Tel Aviv University den ersten konkreten Schritt in der gemeinsamen Unterstützung von Start-ups. …

DIfE feiert Auftakt des Kompetenzclusters Ernährungsforschung Berlin-Potsdam (NutriAct)

Potsdam-Rehbrücke – Am 30. November 2015 treffen sich über 100 geladene Gäste aus Politik, Ernährungswissenschaft und -wirtschaft am Deutschen …