Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Physikdidaktiker Andreas Borowski

Fachlich kompetent, für den Beruf qualifiziert – Wie die Universität Potsdam dringend benötigte Lehrkräfte ausbildet

Überall fehlen Lehrerinnen und Lehrer in den Schulen. Um dem großen Bedarf gerecht zu werden, hat die Universität Potsdam, gefördert vom Land …
Graffiti von Lehramtsstudierenden im Fach Kunst auf dem Campus Golm.

„Kontrastprogramm“ – Studentische Tagung zur Kunstvermittlung vom 14.-16.11. in Potsdam

Medieninformation 08-11-2024 / Nr. 105

Um Kunstvermittlung in einer Welt voller Gegensätze geht es vom 14. bis 16. November bei einer Studentischen Tagung an der Universität Potsdam. Auf …
Prof. Dr. Amitabh Banerji

Vermittlungskünstler: Prof. Dr. Amitabh Banerji und Prof. Dr. Ulrike Lucke

Der Chemiedidaktiker Prof. Dr. Amitabh Banerji und die Informatikerin Prof. Dr. Ulrike Lucke gehören zu den „100 wichtigsten Köpfen“ der Wissenschaft …

Digital lernen – Innovationen aus Potsdam bei der Berlin Science Week am 7.11. auf dem Holzmarkt

Medieninformation 29-10-2024 / Nr. 102

Die Welt wird digital, und auch die Schule muss es werden! Wie aber kommen KI, Tablets, VR & Co. sinnvoll in den Unterricht? Welchen Nutzen bringt die …
Bernhard Suter mit seinem Buch „Musikalische Gestaltungsprozesse anleiten. Eine Design-based-Research-Studie zur reflexionsgestützten Kompetenzentwicklung von berufseinsteigenden Primarlehrkräften“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Gestaltungsprozesse im Musikunterricht anleiten“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Bernhard Suter, Autor des Buches „Gestaltungsprozesse im Musikunterricht anleiten: Eine …
Potsdamer Forschende begleiten das Startchancen-Programm wissenschaftlich.

Für mehr Bildungsgerechtigkeit – Potsdamer Forschende begleiten Startchancen-Programm

Medieninformation 26-09-2024 / Nr. 087

Bildungswissenschaftliche Expertise aus Potsdam ist gefragt: Gleich vier Professuren der Universität arbeiten im Forschungsverbund mit, der das am 1. …

Chancen genutzt, Ausbau bewältigt – Zehn Jahre Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Medieninformation 02-09-2024 / Nr. 082

Das Lehramtsstudium als Querschnittsaufgabe in den Fokus der gesamten Universität zu rücken und enger mit der Wissenschaft zu verknüpfen, war das Ziel …
Hidenao Yanagi, Botschafter Japans in der Bundesrepublik Deutschland, und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. vor dem Neuen Palais.

Potenzial für akademische Kooperationen nutzen – Botschafter Japans besuchte Universität Potsdam

Hidenao Yanagi, Botschafter Japans in der Bundesrepublik Deutschland, war in Begleitung von Wissenschaftsattachée Mihoko Ohashi zu Gast an der …
Prof. Dr. Camilla Rjosk während des Interviews.

Wirklich heterogen statt (nur) inklusiv – Camilla Rjosk will die Schulentwicklung auf viele Füße stellen

Wie kann Schule besser werden? Wie sollten Schülerinnen und Schüler künftig lernen? Was Lehrende vermitteln? Diese Fragen werden immer wieder intensiv …
Marie Rüdiger vom Potsdamer Refugee Teachers Program begrüßt die Gäste der Tagung.

International und integrativ – Was Lehrkräfte aus dem Ausland an deutschen Schulen leisten können

„Wie kann ich als internationale Lehrkraft gut in Deutschland arbeiten?“ – das war die zentrale Frage einer Podiumsdiskussion zum Auftakt einer …