Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Demonstrierende beim Internationalen Frauentag 2014. Foto: Wikimedia/UN WOMEN Pacific

UN Women – ein Beispiel für gelungene Reformen innerhalb der Vereinten Nationen?

Seit ihrer Gründung 2010 setzt sich UN Women als eigenständige Behörde der Vereinten Nationen weltweit für die Gleichstellung der Geschlechter und die …
Foto: Thomas Roese.

Welcher Studiengang passt zu mir? – Online-Self-Assessments in Rechts- und Ernährungswissenschaften unterstützen Studienwahl

Im Rahmen des ESF-Projekts „Universitätskolleg“ an der Universität Potsdam wurden Online-Self-Assessments für die Bachelorstudiengänge …
Detlev W. Belling (Mitte), umringt von Uni-Präsident Oliver Günther, dem ungarischen Justizminister László Trócsányi und einer Angehörigen der ungarischen Botschaft Berlin (v.l.n.r.).

„Über die Gnade im Recht“ – Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Detlev W. Belling

Er war einer der ersten Professoren, die 1992 an die neu gegründete Juristische Fakultät der Universität Potsdam berufen wurden. Nun hat die Fakultät …

Neuer Weiterbildungsmaster mit Abschluss LL.M. und MBA – Digital Media Law und Management

Berufsbegleitendes Studium zur Gestaltung digitaler Entwicklungen und Innovationen in den Medien ab dem Wintersemester 2017/18 in Potsdam   …
Prof. Dr. Götz Schulze. Foto: Karla Fritze.

Gesetzen glauben oder dem Glauben folgen? – Der Jurist Prof. Dr. Götz Schulze über das Verhältnis von Recht und Religion

Über Jahrtausende hinweg bildeten religiöse Vorschriften die Grundregeln des gesellschaftlichen Miteinanders – waren Glaubenssätze und Gesetze …

4. „Woche des Deutschen Rechts“ in Moskau

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam sind derzeit zu Gast an der Moskauer Staatlichen …
„Zwischen demokratischer Verantwortlichkeit und ökonomischer Modernisierung“: Lässt sich der Wohlfahrtsstaat an die Rahmenbedingungen des 21. Jahrhunderts anpassen? Foto: Fotolia.com/Gina Sanders

Zwischen demokratischer Verantwortlichkeit und ökonomischer Modernisierung – Politik- und Verwaltungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vergleichen europaweit die Reformen von Wohlfahrtsstaaten

Veraltet, ineffizient und von der Mehrheit des Volkes eigentlich nicht mehr gewollt: Systeme des Wohlfahrtsstaates, die in Europa eine lange Tradition …
Wissenschaftler, Promovierende und Studierende der Uni Potsdam reisten an die Universität von Mauritius – unser Bild zeigt die Juristische Fakultät – um bei einer trinationalen Sommer-Universität Probleme des regionalen Marktes am Indischen Ozean zu debattieren. Foto: Götz Schulze

Juristen auf Mauritius – Sommer-Universität zu geplanter Freihandelszone in der Region des Indischen Ozeans

Juristen der Universität Potsdam haben an einer trinationalen Sommer-Universität auf Mauritius teilgenommen. Die Veranstaltung wurde von den …
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag. Foto: Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag

Auf dem Weg zu einer regelgestützten und wertorientierten Weltgemeinschaft? – Rechts- und Politikwissenschaftler untersuchen die Rolle des Völkerrechts im globalen Wandel

Der UN-Sicherheitsrat, Blauhelm-Friedensmissionen und erste Formen einer internationalen Strafgerichtsbarkeit: sie schienen wie die Vorboten eines …

Mitglied geworden – das MenschenRechtsZentrum gehört der „Association of Human Rights Institutes“ an

Die Universität Potsdam ist wieder ein Stück internationaler geworden. Ihr MenschenRechtsZentrum (MRZ) wurde am 21. September 2015 in das Netzwerk …