UN Women – ein Beispiel für gelungene Reformen innerhalb der Vereinten Nationen?
Seit ihrer Gründung 2010 setzt sich UN Women als eigenständige Behörde der Vereinten Nationen weltweit für die Gleichstellung der Geschlechter und die …
„Über die Gnade im Recht“ – Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Detlev W. Belling
Er war einer der ersten Professoren, die 1992 an die neu gegründete Juristische Fakultät der Universität Potsdam berufen wurden. Nun hat die Fakultät …
Zwischen demokratischer Verantwortlichkeit und ökonomischer Modernisierung – Politik- und Verwaltungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vergleichen europaweit die Reformen von Wohlfahrtsstaaten
Veraltet, ineffizient und von der Mehrheit des Volkes eigentlich nicht mehr gewollt: Systeme des Wohlfahrtsstaates, die in Europa eine lange Tradition …
Auf dem Weg zu einer regelgestützten und wertorientierten Weltgemeinschaft? – Rechts- und Politikwissenschaftler untersuchen die Rolle des Völkerrechts im globalen Wandel
Der UN-Sicherheitsrat, Blauhelm-Friedensmissionen und erste Formen einer internationalen Strafgerichtsbarkeit: sie schienen wie die Vorboten eines …