Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Geowissenschaftler Dr. Gerold Zeilinger mit AR-Brille

Mit der AR-Brille zum besseren Durchblick – Gerold Zeilinger will mit Augmented Reality Entscheidungen in der Landschaftsplanung erleichtern

Viele Menschen können sich komplexe Objekte im Raum nicht vorstellen, wenn sie sie auf einem flachen Plan oder einer Karte sehen. Soll zum Beispiel …
Installation einer solarbetriebenen Telemetrie-Basisstation.

Mit Kudu, Eland und Springbock – Wie Wildtiermanagement der Savanne helfen kann

Die Savanne: Auf weiten Ebenen platzieren sich malerisch einzelne Baumgruppen, große Wildtierherden ziehen vorbei, wachsam beäugt von Löwenrudeln und …
Debby Schmidt

Nachhaltige Technologien nachhaltiger machen – Alumna Debby Schmidt über seltene Erden und die Chancen des Bioleaching

Ob für Smartphones oder Elektroautos – modernste Technologien sind oft auf einen raren Rohstoff angewiesen: Seltene Erden. Gerade erst wurde in …
Prof. Gert Zöller

Beben berechnen – Der Mathematiker Prof. Gert Zöller entwickelt Wahrscheinlichkeitsmodelle für Erdbeben und andere Katastrophen

Die Provinz Groningen in den Niederlanden gilt gemeinhin nicht als seismischer Hotspot. Dennoch ereignete sich hier 2012 ein Erdbeben der Stärke 3,6 …
Preisverleihung Better World Award 2022

Better World Award UP 2022 geht an die Geo- und Biowissenschaftlerin Debby Schmidt

Einen Anstoß für eine umweltfreundliche und nachhaltige Gewinnung von Seltenen Erden möchte Debby Schmidt mit ihrer Masterarbeit geben, für die sie am …
Flutschäden in der Eifel

Erfolgreiches Risikomanagement von Flutereignissen und Dürren ist von deren Ausmaß abhängig

Wie wirksam und nachhaltig ist das Risikomanagement bei Hochwasser- und Dürreereignissen weltweit? Empirische Daten zeigen, dass der Erfolg …
Prof. Peter van der Beek erforscht die Triebkräfte der Gebirgsbildung

Über Berg und Tal – Prof. Peter van der Beek erforscht die Triebkräfte der Gebirgsbildung

Der Geowissenschaftler Peter van der Beek ist Spezialist für Thermochronologie. Mithilfe dieser Methode blickt er weit zurück in die Geschichte von …
Drei Menschen vor einer Savannenlandschaft

Geo- und Bioforschung Hand in Hand – Zu Biodiversität, Tektonik und Klimawandel im Ostafrikanischen Grabenbruch

Ostafrika ist eine Region mit hoher biologischer Vielfalt, in der Regenwälder und Seen eine unglaubliche Artenvielfalt beherbergen, darunter viele …
Beilage der Universität Potsdam im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen

Neues aus Forschung und Lehre – Uni-Beilage im Tagesspiegel und den PNN

Starkregen und Dürre, Überschwemmungen und Sturzfluten – Potsdamer Wasserforschende wollen die hydrologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts …
Drohne fliegt knapp über dem Waldboden. Das Foto ist von Jonas Zeidler.

Klimaschutz von oben – Ein Potsdamer Joint Lab erforscht die Möglichkeiten, mit Drohnen das Stadtklima zu messen

Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit in Potsdam-Golm ist es deutlich zu merken: Hier ist es kälter als in Berlin, aber auch kälter als in der Potsdamer …