Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Tausche Klassenzimmer gegen Hörsaal – Jetzt für das Juniorstudium an der Uni Potsdam bewerben

Noch Schüler oder Schülerin und schon im Studium? Ein Juniorstudium an der Universität Potsdam macht es möglich: Hier können Interessenten bereits …

Facetten der Arbeitswelt kennenlernen – Jetzt bewerben für Mentoring Plus für Studentinnen

Noch bis zum 9. Juni läuft die Bewerbungsphase für den nächsten Durchgang von Mentoring Plus für Studentinnen, der im September 2019 startet. Mit dem …

Anstoß geben – Humboldt-Vorlesungsreihe zu Problemen des globalen und regionalen Wandels

Den großen erd- und umweltwissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit widmet sich eine Vorlesungsreihe, die das Institut für …
Potsdamer Deutschlandstipendiaten der Volkswagen AG vor der IT-City in Wolfsburg. Foto: Bianca Rummel.

Ein Tag in der Stadt des Autos – Deutschlandstipendiaten besuchen Volkswagenwerk in Wolfsburg

Studierende der Universität Potsdam, die von der Volkswagen AG mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden, erhielten am 29. März die …

Abschluss und Neubeginn – Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte wird fortgesetzt

Mit geschärftem Profil setzt die Universität Potsdam ihr Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte fort. Dank der neuerlichen Förderung …
Das diesjährige Ensemble des Integrationstheaters „Sanssouci avec Shakespeare“  (K. v. Erffa).

Sanssouci avec Shakespeare – Studierende und Migranten spielen „Was ihr wollt“

Shakespeares turbulente Verwechslungskomödie „Was ihr wollt“ ist das neueste Projekt des Integrationstheaters „Sanssouci avec Shakespeare“, in dem …

Weltweit zuhause – DAAD-Studie zur „Internationalität von Hochschulen“ bestätigt weltoffenes Profil der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam ist international wie nie zuvor – und kann sich auch im deutschlandweiten Vergleich unter den großen Hochschulen behaupten. …

Von Schubladen und anderen Stereotypen – Studentische Ausstellung in der Wissenschaftsetage

Um „Stereotypen, Klischees, Feindbilder & Co.“ dreht sich eine Ausstellung, die vom 7. bis 26. März in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum zu …
Nach der Preisverleihung: Marie Rüdiger (l.) und Dr. Anna Aleksandra Wojciechowicz vom Refugee Teachers Program. Foto: Antje Horn-Conrad.

Kongresspreis 2018 für das Refugee Teachers Program

Eine Tagung des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam ist gestern im Inselhotel auf Hermannswerder mit dem Kongresspreis 2018 ausgezeichnet …

Land stärkt Lehrerbildung – Pläne zum Ausbau der Studienkapazitäten vorgestellt

 

Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Bildungsministerin Britta Ernst haben heute in Potsdam gemeinsam mit Prof. Andreas Musil, Vizepräsident …