Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Mathe in Jeans – Schülerinnen und Schüler stellen ihre Forschungsarbeiten in Potsdam vor

In jedem Jahr kommen „Forscher-Azubis“ französischer Gymnasien aus ganz Europa zusammen, um mathematische Forschungsergebnisse wie auf einem …
Bei der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags mit der University of Cape Town: Prof. Oliver Günther (l.) und Prof. Mamokgethi Phakeng (r.) (Foto: Marita Böhning)

Zusammenarbeit stärken – Universität Potsdam baut Kooperation mit Südafrika aus

Der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D, besucht in dieser Woche mit weiteren Vertretern der Hochschulleitung verschiedene …
Prof. Dr. Norbert Gronau im Anwendungszentrum Industrie 4.0 des Lehrstuhls. Foto: Karla Fritze.

Potsdamer Knowhow für internationalen MOOC am MIT – Wirtschaftsinformatiker Norbert Gronau gestaltet Onlinekurs zur Industrie 4.0 mit

Wie sieht die Fabrik von morgen aus? Welche Rolle spielen Roboter, intelligente Werkstücke und Informationssysteme künftig in der Produktion? Und wie …
Darsteller des Theaterstücks

Sanssouci avec Shakespeare – Studierende und Migranten spielen „Der Kaufmann von Venedig“

Nach der umjubelten Aufführung von Shakespeares „Der Sturm“ im vergangenen Frühjahr bringt das Potsdamer Integrationstheater „Sanssouci avec …

Risiko und Furcht – Jahrestagung der Ethologischen Gesellschaft in Potsdam

Die „Auswirkungen von Risiko und Furcht auf das Tierverhalten“  bilden das Thema der 13. Jahrestagung der Ethologischen Gesellschaft, die vom 26. bis …
Mittagspause an der Menengai Kaldera | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 17./18. Februar 2018: „He who goes gently, goes safely. He who goes safely, goes far“ (J. Thomson)

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Heute haben wir einen Transfertag in das nördlichste Riftsegment und die letzten Stationen unserer Exkursion in das Ostafrikanische Grabensystem vor …
Der „Katerit“ Aschekegel | Foto: Henry Wichura

Unterwegs in Kenia – 16. Februar 2018: „Elmentaita – Ort des Staubes“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Wir trinken unseren Morgenkaffee mit Blick auf den Elmentaita-See. Rosafarbene Streifen schimmern im Uferbereich und weit bis in die Seemitte hinein. …

Humboldtianer in Potsdam – Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung

119 Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher aus 48 Ländern kommen vom 19. bis 21. Februar an die Universität Potsdam. Sie alle sind Stipendiaten der …
Diskussion am Kalderarand des Mount Longonot | Foto: Henry Wichura

Unterwegs in Kenia – 15. Februar 2018: „Oloonong’ot – Berg der vielen Kämme“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Heute untersuchen wir eine der größten Vulkankalderen innerhalb des Kenia-Rifts: Mount Longonot mit einer Höhe von ungefähr 2560 Metern. Obwohl sich …
60.000 Jahre alte Seesedimente und Aschenlagen | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 14. Februar 2018: „Enemenenga – Tor zur Hölle“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Als der Afrikaforscher Gustav Adolf Fischer 1883 den Naivashasee besuchte, führte ihn seine Reise auch in die Enemenenga-Schlucht, was in der Massai …