Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Katharina Scheiter während des Interviews.

Fake News nicht auf den Leim gehen – Die Psychologin Katharina Scheiter erklärt, wie Kinder fit im Umgang mit Medien werden

Wenn wir nicht gerade schlafen, schauen wir im Schnitt alle 15 Minuten aufs Handy. Smartphones, Tablets und Laptops üben schon auf Erwachsene eine …
Das Bild zeigt Julia Seiffert.

„Mentale Gesundheit ist keine reine Privatsache“ – Eine Befragung widmet sich dem Wohlergehen von Studierenden an der Uni Potsdam

„HAY! How Are You?“, so lautet der Titel einer Studie, die im Sommersemester 2025 genau das von den Studierenden der Universität Potsdam erfahren …
Projektleiterin Dr. Kathleen Golle (l.) und Seniorprofessor Reinhold Kliegl (r.).

Freude an Bewegung – Das EMOTIKON-Projekt gibt Einblick in die Fitness von Kindern

Wie fit sind Kinder heutzutage eigentlich? Haben wir es mit Stubenhockern zu tun oder sprintet uns die Jugend im wahrsten Sinne des Wortes davon? „Die …
Skizze der Seitenansicht des neuen Studierendenwohnheims

Richtfest für neue Studierendenwohnanlage in Potsdam-Golm

Genau ein Jahr nach der feierlichen Grundsteinlegung markierte das Studierendenwerk West:Brandenburg mit dem Richtfest am 15. April einen wichtigen …
Grafics with Electron microscopy structure of noval iron-sulfur cofactors

Frühes Leben – Enzym für die biologische Erzeugung von Methan entschlüsselt

Forschende des Zentrums für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) der Philipps-Universität Marburg und der Universität Potsdam haben einen wichtigen …
Innenraum der Evangelischen Schule Babelsberg

Kinder an die Macht! – Warum Politik schon für die ganz Jungen wichtig ist

Politik, zumal die Demokratie, lebt vom Mitmachen. Jeder sollte wissen, wie sie funktioniert, und sich einbringen, Möglichkeiten gibt es zuhauf. Nicht …
Prof. Dr. Nina Kolleck

Von Kindern und ihren Eltern – Die Entwicklungspsychologin Birgit Elsner und die Bildungsforscherin Nina Kolleck im Gespräch über die Kindheit

Kaum sind wir erwachsen geworden, werden Kinder für uns zum Mysterium. Während sie laut und oft lachen, selten stillsitzen und das Leben als Spiel …
Ein junger Star, der mit einem Forschungssender ausgestattet ist, sitzt auf der Hand eines Menschen

Eingeschränkte Bewegung von Staren mit Parasiten-Infektionen wirkt sich negativ auf deren Nachwuchs aus

Pressemitteilung // Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW), Technische Universität Berlin & Universität Potsdam

Infektionen mit Parasiten sind bei vielen Tieren äußerlich oft nicht sichtbar, können aber negative Auswirkungen über Generationen hinweg haben. …
Gruppenfoto vor Haus 9 der Universität Potsdam

„Lehramt.International“ – DAAD-Projekt geht in die zweite Förderphase

Universität Potsdam feiert „100 Jahre DAAD“

Rund 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler in deutschen Klassenzimmern lernen mit einem Migrationshintergrund. Viele von ihnen wurden bereits hier …
Dr. Andreas Heißel während des Interviews.

Geht’s mir gut? – Andreas Heißel erforscht die psychische Gesundheit von Studierenden

Emil hat Glück: Er hat einen Platz in seinem Wunschstudiengang ergattert, sogar ein Zimmer in einer WG. Volltreffer. Doch schon im ersten Semester …