Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Anja Linstädter (li.) und Dorit Siebert am Modellbeet des Projekts „Pflanze KlimaKultur!“ im Botanischen Garten der Universität Potsdam.

„Pflanze KlimaKultur!“ – Was ein Beet im Botanischen Garten über die Auswirkungen des Klimawandels verrät und was das mit Citizen Science zu tun hat

Unter professioneller Anleitung ein Beet anlegen und gleichzeitig pflanzenökologische Forschung unterstützen? Kein Problem! Im Projekt „Pflanze …
Wildkatze im Wald

So forsche ich – Von kleinen und großen Wildtierkorridoren

Der Verbund der Lebensräume von Wildtieren ist heutzutage so stark von Zerschneidung und Beeinträchtigung der Landschaft gestört wie nie zuvor. Zu den …
Gruppe von kolumbianischen Studierenden vor dem Physikgebäude in Golm

Kontakte nach Übersee pflegen – Studierende aus Kolumbien besuchten Potsdamer Geoforschende

Das Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam pflegt schon lange diverse Kontakte nach Lateinamerika – über Studierendenaustausche, …
Professor Dr. Mouhanad Khorchide und Rabbiner Professor Dr. Walter Homolka unterschreiben Kooperation

Engere Zusammenarbeit zwischen Islam und Judentum in Forschung und Lehre

Am 11. Juli 2024 vereinbarten Professor Dr. Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie und Professor für Islamische …
Der zukünftige Leibniz-Innovationshof in Groß Kreutz

Präziser, effizienter, umweltfreundlicher – Wie digitale Hilfsmittel die Landwirtschaft verändern

Können wir Lebensmittel klima- und umweltfreundlicher produzieren als bisher? Diese Frage treibt Forschende bereits seit Jahrzehnten um und ist heute …
Vorlesung im Hörsaal auf dem Campus Griebnitzsee

Endspurt – Noch bis 15. Juli zum Wintersemester 2024/25 an der Universität Potsdam bewerben

Medieninformation 10-07-2024 / Nr. 070

Das Studienplatz-Portal für Bewerbungen zum Wintersemester 2024/25 an der Universität Potsdam ist noch bis zum 15. Juli geöffnet. „Nutzen Sie Ihre …
Sprachstudie in Gahana. Mutter und Baby sitzen vor einem Bildschirm

Universaler Wohlklang – Experimentelle Studie in Afrika belegt unsere Vorliebe für sprachliche Harmonie

Medieninformation 09-07-2024 / Nr. 069

Babys, die mehrsprachig aufwachsen, bevorzugen lange, bevor sie selbst sprechen können, harmonische sprachliche Muster. Dies konnte ein Forschungsteam …
Sven Dinklage (l.) und Liliana Mayer

„Drei Monate Aufenthalt in Brasilien oder Argentinien entsprechen zwei Jahren daheim“ – Sven Dinklage und Liliana Mayer schlagen für die Uni Potsdam Brücken nach Südamerika

Sven Dinklage vertritt die Universität Potsdam in Brasilien. Er unterstützt Studierende, Forschende sowie Verwaltungsangestellte bei Kooperationen und …
Historiker Klaus Neumann

Zufluchtsort Bundesrepublik – Lesung und Gespräch mit dem Historiker Klaus Neumann

Medieninformation 08-07-2024 / Nr. 068

Kaum etwas erregt die Öffentlichkeit so sehr wie die Frage, wie viele und welche Schutzsuchende Deutschland aufnehmen sollte. Der deutsch-australische …
Gewöhnliche Grasnelke in einer Wiese

Grasnelken im Paradies – Pleinair beim Aktionstag für die Blume des Jahres im Botanischen Garten

Medieninformation 08-07-2024 / Nr. 067

Wie Botanische Gärten dazu beitragen, vom Aussterben bedrohte Wildpflanzen zu schützen, wird am 13. Juli von 15 bis 18 Uhr bei einem Aktionstag für …