Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Dr. Judith Klinger

Schon gewusst … dass sich Könige und Bauern als Robin Hood verkleideten?

Pfeil und Bogen, grüne Kleidung mit Kapuze: Das kann nur Robin Hood sein. Oder doch nicht? Im 15. und 16. Jahrhundert war der Stoff um den Räuber aus …
Eine Pflegerin stützt eine ältere Frau.

Fachkräfte für Pflegeberufe gewinnen – Sozialwissenschaftliche Pilotstudie veröffentlicht

Medieninformation 24-07-2024 / Nr. 072

Wie gelingt es, Menschen mit Migrationshintergrund für eine Arbeit in einem sozialen Beruf zu begeistern? Welche Strategien und Kanäle sind dafür …
Auf dem Bild sind Mikrofone vor einer Person im Anzug zu sehen.

Christian Schertz lobt Dissertationspreis für Presse- und Persönlichkeitsrecht aus

Medieninformation 23-07-2024 / Nr. 071

Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Schertz vergibt ab 2025 in Kooperation mit der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam jährlich den von ihm …
Studierende des Fachschaftsrates Musik reparieren defekte Klavierbänke.

Von Omas Kleiderschrank zum Musikinstrument – Wie Detlef Pauligk gemeinsam mit Studierenden Werkstoffe recycelt und damit Ressourcen schont

Retten, reparieren, weiterverwenden: Der Pianist Detlef Pauligk – an der Uni Potsdam zuständig für die künstlerische Ausbildung im Bereich Musik – …
Marie Rüdiger vom Potsdamer Refugee Teachers Program begrüßt die Gäste der Tagung.

International und integrativ – Was Lehrkräfte aus dem Ausland an deutschen Schulen leisten können

„Wie kann ich als internationale Lehrkraft gut in Deutschland arbeiten?“ – das war die zentrale Frage einer Podiumsdiskussion zum Auftakt einer …
Prämierte im Wettbewerb zur Einsparung von Heizenergie an der Uni Potsdam zeigen ihre Urkunden für das Abschlussfoto

Heizenergie sparen für das Klima und den eigenen Bereich – Kanzler vergibt Prämien

17 Bereiche der Universität Potsdam haben für die zurückliegende Heizperiode eine Energiesparprämie erhalten. Kanzler Hendrik Woithe hat sie am …
Prof. Dr. Marie-Luise Raters

Von Brandenburg lernen – Wie ein Schulfach Toleranz und Respekt fördert

Bisher machte das Fach mit dem sperrigen Namen „Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde“, kurz L-E-R, Schlagzeilen, weil es gegenüber dem …
Rund 60 Gäste bei der Feier im POTSDAM LAB in der Wissenschaftsetage

20 Jahre proWissen Potsdam e.V.: Wissenschaftstransfer und Netzwerken bei Tusch und Torte

Am 16. Juli feierte der Verein proWissen Potsdam e.V. sein 20-jähriges Bestehen. Im Anschluss an die jährliche Mitgliederversammlung kamen rund 60 …
Cover der studentschen Rechtszeitschrift *studere

Die *studere is back in print!

Die studentische Rechtszeitschrift der Uni Potsdam ist ab dieser Woche wieder kostenfrei erhältlich mit diversen Beiträgen von Studierenden, …
Prof. Dr. Frank Mayer, Ärztlicher Direktor der Hochschulambulanz der Universität Potsdam.

Von Potsdam nach Paris – Wie die Hochschulambulanz Spitzensport begleitet

Wenn am 26. Juli in Paris die 33. Olympischen Spiele starten, fahren mit dem Team Deutschland auch Athletinnen und Athleten über die Seine durch …