Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Mit „Mathematica“ forschen

Geophysiker Prof. Dr. Frank Scherbaum erhielt Wolfram Innovator Award 2014

Frank Scherbaum, Professor für Allgemeine Geophysik an der Universität Potsdam, wurde mit dem Wolfram Innovator Award 2014 der Firma Wolfram Research …

Samstags zum Knobeln an die Uni

Universität Potsdam fördert Schülerinnen und Schüler im Fach Mathematik

Mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg haben ab September 2014 die Möglichkeit, sich außerhalb der Schule mit …
Foto: Tonis Pan

Auf zu neuen Systemen

Potsdamer Biologen denken über biotechnologische Anwendungen nach

Zu den neuesten Entwicklungen der modernen Wissenschaft gehört die Synthetische Biologie, die ein riesiges Innovationspotenzial hat. Sie verzahnt …

Exzellente Lehre

Landeslehrpreis 2014 geht gleich zweimal an die Universität Potsdam

Stefanie Land-Hilbert vom Institut für Anglistik und Amerikanistik und Prof. Dr. Uta Herbst, Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing II, werden heute …
Villa Quandt (Große Weimeisterstr. 46/47), in der das Theodor-Fontane-Archiv seit 2007 seinen Sitz hat. (Foto: Fontane-Archiv)

Ein weites Feld

Theodor-Fontane-Archiv wird Institut der Universität Potsdam

Das Theodor-Fontane-Archiv ist am heutigen 1. Juli 2014 als Institut der Philosophischen Fakultät an die Universität Potsdam angegliedert worden. …
Giovanni Bruno (privat)

Von Nano bis Makro

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Giovanni Bruno an der Universität Potsdam

„Von Nano bis Makro: Materialien durch Multi-Skala Charakterisierung verstehen“ ist das Thema der Antrittsvorlesung von Dr. Giovanni Bruno, Professor …
Chilipflanze (Botanischer Garten)

Wo der Pfeffer wächst

Veranstaltungen im Botanischen Garten im Juli 2014

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Alle beteiligten Musiker im Nikolaisaal (Quelle: Peter Idler)

Von Herzen zu Herzen

Chor und Orchester der Universität Potsdam führen Beethoven im Nikolaisaal auf

Es gilt als eines der bedeutendsten Werke Ludwig van Beethovens und zählt zu den berühmtesten Messen der abendländischen Kunstmusik. Chor und …

„Was kommt da auf uns zu?“

Die Arktis im Klimawandel: Öffentliche Diskussion am 30. Juni 2014 an der Universität Potsdam

„Die Arktis im Klimawandel: Was kommt da auf uns zu?“ fragen Experten in einer öffentlichen Podiumsdiskussion, zu der die Universität Potsdam am 30. …

Abschied nach 20 Jahren

Mathematik-Didaktiker Prof. Dr. Thomas Jahnke geht in den Ruhestand

Nach 20-jähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Potsdam geht der Mathematik-Didaktiker Prof. Dr. Thomas Jahnke im September 2014 in …