Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Bohnenpflanze, Foto: Botanischer Garten

Bei den Indianerschwestern

Veranstaltungen im Botanischen Garten im August 2014

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Foto: Stefan Gloede

Wenn der Rechner beim Üben hilft

Wissensbasierte Software unterstützt die Reha

nach dem Schlaganfall

Im Herbst 2014 kommt das interdisziplinäre Projekt „StrokeBack“ zum Abschluss. Acht Partner haben in drei Jahren ein System erarbeitet, das …
Foto: Karla Fritze

IT im Fokus

Mit Fortbildungskursen den Unternehmenserfolg sichern

Im Rahmen des Projekts „Informatik für Berufstätige“ der Universität Potsdam sind neue Weiterbildungsmodule entwickelt worden. Die für modernes Lernen …
Foto: Thomas Roese

Was ihr glaubt

Ein Gespräch über das Verhältnis von Glauben und Wissenschaft

Was ist Glauben? – Religion? Oder eine Überzeugung, die sich auch an anderen Werten orientieren kann? Der Religionswissenschaftler Prof. Dr. Johann …
Gäste des „Infomarktes IT“ erhielten wie hier bei Michael Seydewitz und Marco Bahrs sachkundige Auskunft zu ihren Fragen, Foto: Karla Fritze

IT kompakt

Um Uni-Angehörigen die Gelegenheit zu bieten, sich über neue IT-Lösungen der Hochschule und deren Einsatzmöglichkeiten zu informieren, fand am 23. …

An 15 Ständen konnten sich Besucher einen Überblick über Neuerungen in vertrauten Diensten, etwa im Campus-Management-System PULS und bei der …
Internationale Raumstation (ISS). Zwischen dem Swesda-Modul und der Solarpanele ist die EXPOSE-R Plattform zu erkennen (rot umrandet). Dort werden die Moose und die anderen Organismen integriert und bis zu 18 Monate lang den Weltraumbedingungen ausgesetzt. Foto: ESA

Moose im All

Biologie-Experiment der Universität Potsdam auf der Internationalen Raumstation ISS

Mit der Frage, ob sich Lebewesen derart extremen Umweltbedingungen anpassen können, dass sie unter bestimmten Umständen auch an extraterrestrische …
Foto: Gilles Blanchard

Bit für Bit

Gilles Blanchard nutzt die Statistik beim maschinellen Lernen

Nicht nur Menschen, auch Computer lernen. Schrift- oder Spamerkennung sind Beispiele dafür, wie Computerprogramme automatisch lernen, Vorhersagen zu …
Thaneshwar Bhusal ist Alumnus der Universität Potsdam, Foto: privat

„Deutschland-Alumnus der Woche“ ist ehemaliger Student aus Potsdam

Mit einer ganz speziellen Aktion möchte das "Alumniportal Deutschland" Gesichter, Geschichten und Ansichten ehemaliger ausländischer Studierender …

Der Nepalese Thaneshwar Bhusal studierte von 2010 bis 2011 an der Universität Potsdam. In dieser Woche ist er Alumnus der Woche auf dem Alumniportal …
Stethoskop, Foto: Andrea Damm/pixelio

Dossier zu Rehabilitationswissenschaften - Gemeinsam für Gesundheit

Im „Forschungsverbund medizinische Rehabilitation“ arbeiten die Universität Potsdam und Reha-Kliniken zusammen

Klinische Forschung und wissenschaftliche Ausbildung von Fachkräften für die medizinische Rehabilitation betreibt die Universität Potsdam in …

Raus aus der Arbeitslosigkeit

„Campus der Generationen Plus“ informiert am 22. Juli über Qualifizierungsmöglichkeit

Das Team von „Campus der Generationen Plus“ der Universität Potsdam informiert am 22. Juli 2014 über Inhalt und Rahmenbedingungen des Projekts. Die …