Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Daniel Botmann RA, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, Universitätspräsident Prof. Oliver Günther und Dr. Dmitrij Belkin, Vorstand der Nathan Peter Levinson Stiftung halten den unterzeichneten Kooperationsvertrag in den Händen.

Universität Potsdam und Nathan Peter Levinson Stiftung vereinbaren Kooperation zur Ausbildung jüdischer Geistlicher

Medieninformation 16-09-2024 / Nr. 084

Die Universität Potsdam und die Nathan Peter Levinson Stiftung haben heute einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um die Ausbildung jüdischer …
Marketingexpertin Prof. Dr. Uta Herbst präsentierte die Ergebnisse der Studie in der Wissenschaftsetage beim Partnerkreis Industrie und Wirtschaft.

NEW WORK in Brandenburg – Der Partnerkreis Industrie & Wirtschaft an der Universität Potsdam präsentierte eine Status-quo-Analyse mittelständischer Unternehmen

Flache Hierarchien, Homeoffice und flexible Arbeitszeiten erhöhen die Zufriedenheit von Beschäftigten, vor allem aber steigern sie die Effizienz und …

Einladung zur Pressekonferenz: Universität Potsdam und Nathan Peter Levinson Stiftung vereinbaren Kooperation zur Ausbildung jüdischer Geistlicher

Medieninformation 10-09-2024 / Nr. 083

In der Ausbildung jüdischer Geistlicher wird die Universität Potsdam künftig mit der Nathan Peter Levinson Stiftung kooperieren. Die Stiftung wird …
Eine Labormitarbeiterin und ein Labormitarbeiter analysieren eine Probe.

„Wissenschaft für unser Leben von Morgen“ – GDNÄ-Tagung in Potsdam

„Wissenschaft für unser Leben von Morgen“ ist das Motto der 133. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ), die vom 12. …
Iain Macdonald ist Professor für Philosophie an der Université de Montréal und besuchte die Universität Potsdam bereits zum zweiten Mal als Gastwissenschaftler.

Alte Pfade neu entdecken mit UP Reconnect – Über ein Förderprogramm können Alumni zu Kurzaufenthalten an die Uni Potsdam zurückkehren

Noch einmal an der früheren Alma Mater forschen, alte oder neue Freundschaften pflegen und gemeinsam wissenschaftliche Ideen entwickeln: Mit der 2023 …

Chancen genutzt, Ausbau bewältigt – Zehn Jahre Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Medieninformation 02-09-2024 / Nr. 082

Das Lehramtsstudium als Querschnittsaufgabe in den Fokus der gesamten Universität zu rücken und enger mit der Wissenschaft zu verknüpfen, war das Ziel …

Die AfD dominiert TikTok – Studie zur Sichtbarkeit der Parteien in den Sozialen Medien

Medieninformation 02-09-2024 / Nr. 081

Die Alternative für Deutschland dominierte die Social-Media-Plattform TikTok im Vorfeld der ostdeutschen Landtagswahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine …

NEW WORK in Brandenburg – Eine Status-Quo-Analyse mittelständischer Unternehmen

Medieninformation 29-08-2024 / Nr. 080

Einladung zu Präsentation und Podiumsdiskussion Flache Hierarchien, Homeoffice und flexible Arbeitszeiten erhöhen die Zufriedenheit von …
Eli Friedlander

Von Kants Philosophie bis Benjamins Ästhetik – Der israelische Philosoph Eli Friedlander ist an der Universität Potsdam zu Gast

Wer sich die Gemälde von Franz Marc ansieht, findet neben expressionistisch und fast kubistisch anmutenden Formen vor allem eins: satte, …
Prof. Dr. Anna Helena Albrecht

33 Fragen an Anna Helena Albrecht

Was bringt eigentlich die Androhung von Strafen? Warum verstoßen Jugendliche so häufig gegen Regeln? Und wer definiert überhaupt, was kriminell ist? …