Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Mit Bewegung und Fantasie Vokabeln lernen

Manfred Schewe, Vater der Dramapädagogik, war zu Gast an der Universiät Potsdam

Der Text, den die Studierenden hören, ist nur schwer im Gedächtnis zu behalten. Die Sätze ergeben einfach keinen Sinn. „Ich trinke eine Tasse Brot“, …

Ungewöhnliche Interpretationen

Potsdamer Musikstudierende gaben vier Konzerte in Moskau – und präsentierten dabei alte Musik neu

Anlässlich der „Tage deutscher Kultur im Moskauer Gebiet“ organisierte das Akademische Auslandsamt der Universität Potsdam gemeinsam mit der Moskauer …

IdeenUni Potsdam weiter auf Erfolgskurs

Universität Potsdam belegt beim nationalen Gründerranking den 5. Platz

Die Universität Potsdam gehört erneut zu den besten Gründerhochschulen Deutschlands. Im nationalen Gründerranking „Gründungsradar 2013 – Wie …

Türkei im Fokus

Großes Professorium empfängt neuberufene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und thematisiert weitere Internationalisierung der Hochschule

Beim heutigen Großen Professorium auf dem Campus Am Neuen Palais begrüßt die Universität Potsdam 21 neuberufene Wissenschaftlerinnen und …

Veranstaltungshinweise

Veranstaltungen vom 10. bis 16. November 2014

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …

Besonders behandeln?

8. Herbsttreffen Patholinguistik am 15. November an der Universität Potsdam

Besonders behandeln? Diese Frage steht im Mittelpunkt des 8. Herbsttreffens Patholinguistik, das sich 2014 mit der Sprachtherapie bei Störungen wie …
Starkniederschläge haben Bereiche der östlichen Anden in Nordwestargentinien erfasst und dort zu Schneefall auf fast 6000 Meter Höhe (Nevado de Chañi) und zu Regen in den darunterliegenden Bereichen auf fast 4000 Meter geführt. Das beeinflusste Gebiet ist normalerweise sehr trocken, was auch die Salzablagerungen im Vordergrund zeigen. Der See existiert nur aufgrund des starken Niederschlages. (Foto: Bodo Bookhagen)

Regenstürme vorhersagen

Potsdamer Geowissenschaftler an Veröffentlichung in „Nature Communications“ beteiligt

Starkniederschläge führen immer wieder zu schweren Zerstörungen in den östlichen Anden in Peru, Bolivien und Argentinien. Die Vorhersage dieser …

Kultur und Grammatik der Pirahã

Gastvorträge des amerikanischen Sprachwissenschaftlers Daniel Everett am 11. und 13. November an der Universität Potsdam und am Einstein Forum

Mit der Kultur und Grammatik der Pirahã-Indianer am Amazonas beschäftigt sich ein öffentlicher Vortrag, den der Linguist Daniel Everett von der …

Zwischen allen Fronten

Internationale Tagung über jüdische Erfahrungen im Ersten Weltkrieg

Aus Anlass des 100. Jahrestags des Ersten Weltkriegs beleuchtet eine internationale Tagung an der Universität Potsdam eine bisher kaum beachtete …

WIPCAD-Lecture Series Program - Potsdam, Winter 2014/2015

WIPCAD Lecture Series: Current Research on “Wicked (Policy) Problems“ • meet (international) renown scientists, talking about their research on …